Selbstbeschaffung und nachträgliche Kostenerstattung im Sozialrecht : Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 85) (2025. 302 S. 233 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Selbstbeschaffung und nachträgliche Kostenerstattung im Sozialrecht : Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 85) (2025. 302 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥23,139(本体¥21,036)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2025/12発売)
  • 外貨定価 EUR 89.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,050pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428195732

Description


(Short description)
Verbreitet wird vertreten, dass die »Umwandlung« eines Sach- oder Dienstleistungsanspruchs in einen Anspruch auf Kostenerstattung nach selbstbeschaffter Leistung einen »allgemeinen Rechtsgedanken« des Sozialrechts darstellt. Die Arbeit stellt diese Annahme in Frage und untersucht, ob in Bezug auf die Selbstbeschaffung und nachträgliche Kostenerstattung tatsächlich von dem Bestand eines solchen überschießenden normativen Gehalts ausgegangen werden kann.
(Text)
In Rechtsprechung und Literatur wird verbreitet die Auffassung vertreten, dass die »Umwandlung« eines Sach- oder Dienstleistungsanspruchs in einen Anspruch auf Kostenerstattung nach selbstbeschaffter Leistung - wie sie z.B. in 13 Abs. 3 SGB V geregelt ist - einen »allgemeinen Rechtsgedanken« des Sozialrechts darstellt. Ausgehend von verschiedenen Unstimmigkeiten stellt die Arbeit diese Annahme in Frage und untersucht, ob in Bezug auf die Selbstbeschaffung und nachträgliche Kostenerstattung tatsächlich von dem Bestand eines solchen überschießenden normativen Gehalts ausgegangen werden kann. Zur Grundlegung analysiert sie hierfür die bestehenden Fälle in den Leistungsbereich des Sozialrechts (u.a. 13 Abs. 3, 3a SGB V, 36a Abs. 3 SGB VIII, 18 Abs. 4, 6 SGB IX). Darauf aufbauend leitet die Arbeit nach einer Kritik an der bestehenden Annahme den überschießenden normativen Gehalt der Selbstbeschaffung und nachträglichen Kostenerstattung mit allgemeiner Gültigkeit im Sozialrechtneu ab.
(Text)
»Self-procurement and Subsequent Reimbursement of Costs in German Social Law«: It is widely believed that the 'conversion' of a claim for goods or services into a claim for reimbursement of costs after self-procurement constitutes a 'general legal principle' of German social law. This thesis questions this assumption and examines whether it can actually be assumed that such a 'general legal principle' exists.
(Author portrait)
Pauline Schneider studied law at the Albert-Ludwigs-University Freiburg and the Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne. After completing her first state examination, she worked as a research assistant at the Institute for Economic Law, Labor and Social Law, Department III: Social Law at the University of Freiburg (Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies). She then completed an LL.M. degree at Emory Law School (Atlanta, Georgia). From 2023 to 2025, she was a legal trainee at the Hanseatic Higher Regional Court, with a period at the Federal Social Court. In January 2025, she received her doctorate from the Faculty of Law at the University of Freiburg.

最近チェックした商品