- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Sowohl im digitalen Raum als auch im Kontext von analogen Lieferketten werden Unternehmen verschiedene Sorgfaltspflichten zum Schutz der Grund- und Menschenrechte auferlegt. Die Arbeit untersucht anhand der Regelungen des LkSG und der CSDDD sowie des DSA, inwiefern sich die Ausgestaltung der menschenrechtlichen Verantwortung von Unternehmen in den jeweiligen Regulierungsbereichen unterscheidet und ob sich Synergieeffekte und Nutzungspotenziale aus einer Gegenüberstellung ergeben können.
(Text)
Unternehmen werden sowohl im Bereich der Lieferkettenregulierung als auch im digitalen Raum verschiedene Sorgfaltspflichten auferlegt, um diese bezüglich des Grund- und Menschenrechtsschutzes in die Verantwortung zu nehmen. Diese Sorgfaltspflichten wurden gerade in den letzten Jahren durch Gesetze wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) und den Digital Services Act (DSA) verrechtlicht. Die Arbeit untersucht in diesem Kontext, wie sich die Inanspruchnahme von Unternehmen zum Schutz der Grund- und Menschenrechte in analogen Lieferketten und digitalen Räumen unterscheidet, welche Parallelen bestehen und ob sich durch eine gemeinsame Analyse der gesetzlichen Vorgaben Synergien und Nutzungspotenziale für den unternehmerischen Menschenrechtsschutz insgesamt ergeben. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass ein umfassender Blick auf die menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen an verschiedenen Stellen Potenzial bietet.
(Table of content)
Teil 1: Entwicklung und Status quo der menschenrechtlichen UnternehmensregulierungDas LkSG, die CSDDD und der DSA als Gegenstand der Untersuchung - Die menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen - bereichsübergreifende Regulierungsansätze - Analoge Lieferketten und digitale Räume - eine GegenüberstellungTeil 2: Die Pflicht zur Achtung der Menschenrechte im LkSG/in der CSDDD und im DSA - Analyse der ReferenzgebieteDas Risikomanagement - Der Zugang zu Abhilfe durch Beschwerdemöglichkeiten - Check and Publish - Evaluation der ergriffenen SorgfaltspflichtenTeil 3: Synthese zur menschenrechtlichen Verantwortung von Unternehmen in analogen Lieferketten und digitalen Räumen
(Text)
»Corporate Responsibility. The Duty to Respect Human Rights in Supply Chains and Digital Spaces«: In both the digital sphere and in supply chains, companies face due diligence obligations to protect human rights. This doctoral thesis examines, based on the provisions of the Liefer-kettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), the Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) and the Digital Services Act (DSA), how the design of corporate human rights responsibility differs across these regulatory areas and whether synergies and potential benefits can be identified through a comparative analysis.