Unternehmen in der Verantwortung : Die Pflicht zur Achtung der Menschenrechte in analogen Lieferketten und digitalen Räumen. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht 367) (2025. 332 S. 233 mm)

個数:

Unternehmen in der Verantwortung : Die Pflicht zur Achtung der Menschenrechte in analogen Lieferketten und digitalen Räumen. Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht 367) (2025. 332 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428195558

Description


(Short description)
Sowohl im digitalen Raum als auch im Kontext von analogen Lieferketten werden Unternehmen verschiedene Sorgfaltspflichten zum Schutz der Grund- und Menschenrechte auferlegt. Die Arbeit untersucht anhand der Regelungen des LkSG und der CSDDD sowie des DSA, inwiefern sich die Ausgestaltung der menschenrechtlichen Verantwortung von Unternehmen in den jeweiligen Regulierungsbereichen unterscheidet und ob sich Synergieeffekte und Nutzungspotenziale aus einer Gegenüberstellung ergeben können.
(Text)
Unternehmen werden sowohl im Bereich der Lieferkettenregulierung als auch im digitalen Raum verschiedene Sorgfaltspflichten auferlegt, um diese bezüglich des Grund- und Menschenrechtsschutzes in die Verantwortung zu nehmen. Diese Sorgfaltspflichten wurden gerade in den letzten Jahren durch Gesetze wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) und den Digital Services Act (DSA) verrechtlicht. Die Arbeit untersucht in diesem Kontext, wie sich die Inanspruchnahme von Unternehmen zum Schutz der Grund- und Menschenrechte in analogen Lieferketten und digitalen Räumen unterscheidet, welche Parallelen bestehen und ob sich durch eine gemeinsame Analyse der gesetzlichen Vorgaben Synergien und Nutzungspotenziale für den unternehmerischen Menschenrechtsschutz insgesamt ergeben. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass ein umfassender Blick auf die menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen an verschiedenen Stellen Potenzial bietet.
(Table of content)
Teil 1: Entwicklung und Status quo der menschenrechtlichen UnternehmensregulierungDas LkSG, die CSDDD und der DSA als Gegenstand der Untersuchung - Die menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen - bereichsübergreifende Regulierungsansätze - Analoge Lieferketten und digitale Räume - eine GegenüberstellungTeil 2: Die Pflicht zur Achtung der Menschenrechte im LkSG/in der CSDDD und im DSA - Analyse der ReferenzgebieteDas Risikomanagement - Der Zugang zu Abhilfe durch Beschwerdemöglichkeiten - Check and Publish - Evaluation der ergriffenen SorgfaltspflichtenTeil 3: Synthese zur menschenrechtlichen Verantwortung von Unternehmen in analogen Lieferketten und digitalen Räumen
(Text)
»Corporate Responsibility. The Duty to Respect Human Rights in Supply Chains and Digital Spaces«: In both the digital sphere and in supply chains, companies face due diligence obligations to protect human rights. This doctoral thesis examines, based on the provisions of the Liefer-kettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), the Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) and the Digital Services Act (DSA), how the design of corporate human rights responsibility differs across these regulatory areas and whether synergies and potential benefits can be identified through a comparative analysis.

最近チェックした商品