Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Simulation der anwaltlichen Rechtsberatung : Regulierung zur Sicherung einer ordnungsgemäßen Rechtsberatung. Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 77) (2025. 317 S. 2 Abb.; 317 S., 2 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Simulation der anwaltlichen Rechtsberatung : Regulierung zur Sicherung einer ordnungsgemäßen Rechtsberatung. Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 77) (2025. 317 S. 2 Abb.; 317 S., 2 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428195138

Description


(Short description)
Künstliche Intelligenz hat unlängst Einzug in die Rechtsberatung erhalten und verzeichnet bereits heute große Potenziale. Doch mit diesen Potenzialen sind auch Risiken verbunden. Die Arbeit zeigt neben den technischen Grundlagen der zum Einsatz kommenden Systeme, die Einsatzbereiche und den regulatorischen Rahmen für die Erbringung von Rechtsberatung auf. In dem letzten Kapitel wird eine Änderung des RDG und der BRAO zur Beseitigung von Rechtsunsicherheiten und Gesetzeslücken vorgeschlagen.
(Text)
Künstliche Intelligenz hat unlängst Einzug in die Rechtsberatung erhalten und verzeichnet bereits heute große Potenziale. Insbesondere mit den Entwicklungen im Bereich der generativen KI lassen sich bereits heute viele unterschiedliche Arbeitsschritte der Rechtsberatung simulieren. Doch mit diesen Potenzialen sind auch Risiken verbunden. Die Arbeit zeigt neben den technischen Grundlagen der zum Einsatz kommenden Systeme, die Einsatzbereiche und den regulatorischen Rahmen für die Erbringung von Rechtsberatung auf. Hierbei wird insbesondere auf das RDG und die BRAO eingegangen und aufgezeigt, dass sich die aktuellen technischen Entwicklungen hierunter subsumieren lassen. Weiterhin werden die Besonderheiten aufgezeigt, die sich aus einer Anwendung des UWG, des BGB und der KI-Verordnung ergeben. In dem letzten Kapitel wird eine Änderung des RDG und der BRAO zur Beseitigung von Rechtsunsicherheiten und Gesetzeslücken vorgeschlagen.
(Table of content)
1. GrundlagenAufbau der Arbeit und Eingrenzung des Prüfungsumfangs - Begriffsklärung und technische Grundlagen der KI - Heutiger Einsatz von KI im juristischen Bereich2. Regulierungsrahmen de lege lata zur Sicherung ordnungsgemäßer Rechtsberatung unter Einsatz von KIBegriff der Rechtsberatung in regulatorischer Hinsicht - Regulierungsrahmen für nichtanwaltliche Anbieter bei Nutzung von KI-Software zur Erbringung von Rechtsberatung - Regulierungsrahmen für Anwälte bei Nutzung von KI-Software zur Erbringung von Rechtsberatung3. Regulierungsrahmen de lege ferenda zur Sicherung ordnungsgemäßer Rechtsberatung unter Einsatz von KIAufgefundene Regulierungslücken und Auslegungsunsicherheiten - Änderung des nichtanwaltlichen Berufsrechts de lege ferenda - Änderung des anwaltlichen Berufsrechts de lege ferenda - Möglichkeit der Anpassung der KI-Verordnung oder Erlass sonstigen EU-Rechts?
(Text)
»Use of Artificial Intelligence to Simulate Legal Services. Regulation to Ensure Appropriate Legal Advice«: Artificial intelligence has recently found its way into legal advice and is already showing great potential. However, this potential is also associated with risks. In addition to the technical basics of the systems used, the dissertation shows the areas of application and the regulatory framework for the provision of legal advice. In a final chapter, an amendment to the Act on Out-of-Court Legal Services and the Federal Code for Lawyers is proposed to eliminate legal uncertainties and loopholes.
(Author portrait)
Kim-Lukas Martin studied law at the Friedrich Schiller University in Jena, where he completed his dissertation under Prof. Dr. Volker Michael Jänich. Parallel to his thesis, he worked as a research assistant in several international law firms. Since May 2024, he has been completing his legal clerkship at the Berlin Court of Appeal.

最近チェックした商品