Die Rechtsposition des Anlegers im indirekten Verwahrungssystem (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 268) (2025. 300 S. 1 Abb.; 300 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Die Rechtsposition des Anlegers im indirekten Verwahrungssystem (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 268) (2025. 300 S. 1 Abb.; 300 S., 1 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428194575

Description


(Short description)
Im Juni 2021 trat das Gesetz zur Einführung elektronischer Wertpapiere (eWpG) in Kraft, das die Möglichkeit schafft, Wertpapiere ohne physische Urkunden in Umlauf zu bringen. Der Gesetzgeber hat darin eine Fiktion geschaffen, nach der elektronische Wertpapiere als Sachen i.S.d. BGB gelten, was die Rechtsunsicherheit verstärkt, insbesondere in Bezug auf die Besitzposition der Anleger im indirekten Verwahrungssystem. Die Arbeit untersucht diese Frage und fordert eine Reform des deutschen Wertpapier- und Depotrechts.
(Text)
Im Juni 2021 wurde das Gesetz zur Einführung elektronischer Wertpapiere (eWpG) erlassen, das erstmals die Möglichkeit bietet, Wertpapiere ohne physische Urkunde in Umlauf zu bringen. Diese Entmaterialisierung des Wertpapiers basiert auf der Digitalisierung im Wirtschaftsverkehr und bietet Vorteile wie schnellere und kostengünstigere Transaktionen im Vergleich zu traditionellen Wertpapieren. Der Gesetzgeber hat in 2 Abs. 3 eWpG eine Fiktion geschaffen, nach der elektronische Wertpapiere als Sachen i.S.d. BGB gelten. Diese Entwicklung verschärft die schon vorher bestehende Rechtsunsicherheit, insbesondere im Hinblick auf die Besitzposition der Anleger im indirekten Verwahrungssystem. Die Arbeit untersucht, ob die Anleger noch eine dogmatisch nachvollziehbare besitzrechtliche Stellung haben, und stellt die Notwendigkeit einer Reform des deutschen Wertpapier- und Depotrechts heraus, um den modernen Entwicklungen hin zum körperlosen Wertpapier und Technologien wie Blockchain gerechtzu werden.
(Table of content)
1. EinleitungEinführung in die Thematik - Untersuchungsgegenstand und Eingrenzung des Themas - Gang der Untersuchung2. Die Infrastruktur des indirekten VerwahrungssystemsDas Depotgeschäft - Der Wertpapier-/Effektenbegriff - Die Funktionen des Wertpapiers - Der Funktionsverlust des Wertpapiers - Die Verwahrungspyramide3. Die Rechtsposition der Anleger im indirekten VerwahrungssystemEigentumsverhältnisse - Besitzverhältnisse4. Schlussbetrachtung und Zusammenfassung der Ergebnisse
(Text)
»The Legal Position of the Investor in the Indirect Holding System. From the Securitised Claim to the Uncertificated Electronic Security«: In June 2021, the Act on the Introduction of Electronic Securities (eWpG) came into force, which creates the possibility of putting securities into circulation without physical certificates. The legislator has created a fiction according to which electronic securities are deemed to be objects within the meaning of the German Civil Code (BGB), which increases legal uncertainty, especially with regard to the possession position of investors in the indirect holding system. The thesis examines this issue and calls for a reform of German securities and custody law.

最近チェックした商品