Kryptowährungen und strafrechtlicher Anlegerschutz : Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 82) (2025. 346 S. 233 mm)

個数:
  • 予約

Kryptowährungen und strafrechtlicher Anlegerschutz : Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 82) (2025. 346 S. 233 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428194148

Description


(Short description)
Die Bedeutung von Kryptowährungen hat auf den Finanzmärkten - wenn auch eher als Anlageobjekt denn als Zahlungsmittel - in den letzten Jahren rasant zugenommen. Die Untersuchung ist bestrebt, diesem Umstand Rechnung zu tragen, indem sie aus einer strafrechtlichen Perspektive den Schutz des redlichen Inhabers von Kryptowährungen in den Blick nimmt. Im Fokus der Erörterungen steht neben Marktmanipulations- und Insiderstraftaten im Zusammenhang mit Kryptowährungen auch deren unrechtmäßiger Entzug.
(Text)
Noch nicht einmal 20 Jahre nach der Geburtsstunde des Bitcoins sind Kryptowährungen nicht mehr aus der Finanzwelt wegzudenken. Doch anders als nach der Vorstellung der frühen Krypto-Szene sind ihre prominentesten Vertreter wie Bitcoin, Ether und XRP mehr als neuartige Anlageobjekte in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt denn als alternative Zahlungsmittel. Angesichts der enormen Kapitalmenge, die inzwischen in Kryptowährungen geflossen ist, erscheint es angezeigt, der Frage nachzugehen, inwieweit der redliche Inhaber von Kryptowährungen durch das geltende Recht geschützt ist - und wo eine Nachjustierung durch den Gesetzgeber wünschenswert erscheint. Die Untersuchung widmet sich diesem Thema aus der Perspektive des Strafrechts, wobei neben dem Kern der Erörterungen, den Marktmanipulations- und Insiderstraftaten im Zusammenhang mit Kryptowährungen, auch der unrechtmäßige Entzug derselben sowie Fragen des Strafanwendungsrechts weitere Schwerpunkte bilden. Neueste Gesetzgebungstätigkeiten wie die Verordnung über Märkte für Kryptowerte und das Gesetz zur Aufsicht über Märkte für Kryptowerte (ausblicksweise) konnten noch berücksichtigt werden.
(Table of content)
1 Phänomen Kryptowährungen und Untersuchungsgegenstand 2 Gesellschaftliche und technologische GrundlagenBitcoin - Eine grundsätzliche Einordnung - Das offene und dezentrale Peer-to-Peer-System - Die Blockchain-Technologie - Die Nutzeroberfläche der (Bitcoin-)Blockchain - (Vermeintliche) Schwachstellen der (Bitcoin-)Blockchain - Tokens - Neuere Entwicklungen in der Kryptowelt: Decentralized Finance und Non-fungible Tokens 3 Anlegerschutz im Zusammenhang mit dem unberechtigten Entzug von Kryptowährungen Relevante Begehungsweisen - Diebstahl, 242 Abs. 1 StGB und Unterschlagung, 246 Abs. 1 StGB - Betrug, 263 Abs. 1 StGB und Computerbetrug, 263a StGB - Kapitalanlagebetrug, 264a Abs. 1 StGB - Erpressung, 253 Abs. 1, 2 StGB - Untreue, 266 Abs. 1 StGB - Depotunterschlagung, 34 DepotG - Urkundsdelikte - Datendelikte - Strafbarkeit nach dem Bundesdatenschutzgesetz ( 42 Abs. 1 und Abs. 2 BDSG) - Strafanwendungsrecht 4 Anlegerschutz bei Wertpapieren und Kryptowährungen durch Gewährleistung von Marktintegrität und Bekämpfung von InformationsasymmetrienDas Wesen von Wertpapieren im Vergleich zu Kryptowährungen - Indirekter Anlegerschutz durch Marktmissbrauchsbekämpfungsrecht 5 Ansätze zur Ausgestaltung des strafrechtlichen Anlegerschutzes bei Kryptowährungen de lege ferendaÄnderungsbedarf im Strafanwendungsrecht- Allgemeine Modifikationen des Marktmissbrauchrechts - Spezielle Modifikationen hinsichtlich der Marktmanipulation

最近チェックした商品