Beschränkungen des Aufenthalts im Internet durch Bewährungsweisungen nach   56c StGB : Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 71) (2025. 264 S. 233 mm)

個数:

Beschränkungen des Aufenthalts im Internet durch Bewährungsweisungen nach 56c StGB : Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 71) (2025. 264 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428194094

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht mit den Internetbeschränkungen durch Bewährungsweisungen nach 56c StGB eine auf das digitale Leben angepasste Maßnahme zur Resozialisierung. Schwerpunkte der Untersuchung bilden die Analyse des grundgesetzlichen Schutzes des Handelns im Internet, die Eignung des 56c StGB als Rechtsgrundlage für Internetverbote, die resozialisierende Wirkung von Internetbeschränkungen durch Weisungen und die tatsächliche Umsetzbarkeit mit besonderem Blick auf Überwachungsmöglichkeiten.
(Text)
Die Arbeit befasst sich mit Bewährungsweisungen, die den Zugang zum Internet und das Handeln im Internet einschränken. Ziel ist es, eine auf das digitale Leben zugeschnittene Resozialisierungsmaßnahme zu schaffen. Dazu wird der verfassungsrechtliche Schutz des Handelns im Internet und die bisherige Rechtsprechung zu Internetbeschränkungen durch Bewährungsweisungen untersucht. Im Folgenden wird festgestellt, dass Internetbeschränkungen auf der Grundlage der Generalklausel sowie der Standardweisungen - insbesondere als Aufenthaltsverbote nach 56c Abs. 2 StGB - verhängt werden können. Es folgt eine Untersuchung der Wirksamkeit strafrechtlicher Sanktionen sowie der Überwachungskompetenzen und -möglichkeiten des Gerichts und der Bewährungshilfe. Dabei werden auch die technischen Überwachungsmöglichkeiten dargestellt und deren rechtliche Zulässigkeit im Rahmen der Bewährungsaufsicht untersucht. Abschließend wird ein Praxisleitfaden für die Anordnung von Internetbeschränkungen gegeben.
(Table of content)
1. Das Internet in Recht und GesellschaftRelevanz des Internets in Gesellschaft und Strafrecht - Recht auf Internet?2. Internetbeschränkungen auf Grundlage des 56c StGBInternetbeschränkungen als Bewährungsweisungen in der bisherigen Praxis - Weisungen bei der Strafaussetzung zur Bewährung als Einschränkungsgrundlage - Resozialisierung durch Internetbeschränkungen - Zumutbarkeit von Internetbeschränkungen i. s. d. 56c Abs. 1 s. 2 StGB3. Praktische Umsetzung des VerbotsDie Überwachung von Internetverboten - Ausgestaltungsvorschläge für Internetbeschränkungen in der Praxis4. Schlussbetrachtung
(Text)
»Restrictions on Internet Access through Probation Orders Pursuant to Section 56c StGB«: The aim of the thesis is to investigate a measure for resocialisation adapted to digital life by focusing on internet restrictions through probation conditions. The study focuses on the analysis of the constitutional protection of online activities and the suitability of 56c StGB as a legal basis for internet bans. Furthermore, it analyses the resocialising effects of internet restrictions through probation conditions and the actual feasibility with a particular focus on monitoring options.
(Author portrait)
Karen Schmitz studied law at the University of Osnabrück. During her studies, she worked at the chairs of Prof Dr Ralf Krack, Prof Dr Roland Schmitz and Prof Dr Ulrich Foerste. She passed her first state law examination in Lower Saxony in 2020. While working on her thesis, she worked at the chair o Prof Dr Prof h.c. Arndt Sinn at the University of Osnabrück as a research assistant and taught criminal law at the Universidad de Murcia for a time. She is serving her legal clerkship at the Higher Regional Court of Hamm since 2023. Since 2018 she ist a voluntary support worker at Weißer Ring e.V.

最近チェックした商品