Die Wirkung des periodischen Anerkenntnisses auf die Verjährung und Verwirkung von Bereicherungsansprüchen im Kontokorre : Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 228) (2025. 188 S. 3 farbige Abb.; 188 S., 3 farb. Abb. 233 mm)

個数:

Die Wirkung des periodischen Anerkenntnisses auf die Verjährung und Verwirkung von Bereicherungsansprüchen im Kontokorre : Dissertationsschrift (Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft 228) (2025. 188 S. 3 farbige Abb.; 188 S., 3 farb. Abb. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428194087

Description


(Short description)
Das Bankkontokorrent erfasst Gutschriften und Belastungen. Eine umfassende gesetzliche Regelung zur Verrechnung im Rechnungsabschluss fehlt. Die Untersuchung zeigt, dass die BGH-Rechtsprechung Korrekturansprüche stark einschränkt. Da Fehlbuchungen oft erst nach Jahren erkannt werden, steigt das Interesse an Korrekturmöglichkeiten. Die Arbeit prüft, inwieweit eine rückwirkende Kontenöffnung möglich ist, und entwickelt neue Ansätze zur Wirkung der Verrechnung und Verjährung im Bankkontokorrent.
(Text)
Das Kontokorrent bildet die Grundlage für laufende Bankkonten und ermöglicht die Erfassung von Gutschriften und Belastungen. Eine umfassende gesetzliche Regelung fehlt jedoch, besonders zur Wirkung der Verrechnung im Rahmen des Rechnungsabschlusses. Die Untersuchung zeigt, dass die ständige Rechtsprechung des BGH Kondiktionsansprüche, gerichtet auf eine Korrektur des Kontos, einschränken und zu einer faktischen Beweisbeschränkung führen kann. Da Fehlbuchungen, etwa durch unwirksame Entgeltklauseln oder fehlerhafte Zinsanpassungen, oft erst nach Jahren bemerkt werden, wächst das Interesse beider Parteien, nicht zuletzt aufgrund der fortlaufenden Verzinsung, an einer umfassenden Korrektur. Die Arbeit untersucht, inwieweit eine rückwirkende Öffnung des Kontos zur Fehlerkorrektur möglich ist, und schlägt neue Deutungen für die Wirkung der Verrechnung und letztlich der Verjährung von Korrekturansprüchen vor.
Ausgezeichnet mit dem Dr. Feldbausch-Preis 2024 der Universität Leipzig.

(Table of content)
EinleitungProblemstellung - Gang der Untersuchung1. Teil - Das Bank-Kontokorrent: GrundlagenUrsprung des Kontokorrents als gelebter Handelsbrauch - Kontokorrentvertrag - Verrechnungsvertrag - Saldofeststellung2. Teil - Die fehlerhafte Kontokorrentbuchung: Bereicherungsrechtliche FolgenBerichtigung vor Ende der Rechnungsperiode - Berichtigung nach Ende der Rechnungsperiode3. Teil - VerwirkungAusgangslage - Rigorose Anwendung der Verwirkung im Kontokorrent - Gefahr der ergebnisorientierten Tatbestandsauslegung - Neufassung des Verwirkungstatbestands und Anwendung auf das Kontokorrent - Europarechtliche Einflussfaktoren - Zwischenergebnis - Verwirkung
(Text)
»The Effect of the Periodic Acknowledgement on the Statute of Limitations and Forfeiture of Enrichment Claims in Current Accounts«: The bank current account recognises credits and debits. There is no comprehensive legal regulation on offsetting in the financial statements. The study shows that case law severely restricts correction claims. As incorrect postings are often only recognised years later, interest in correction options is increasing. The work examines the extent to which it is possible to open accounts retroactively and develops new approaches to the effect of offsetting and limitation periods in current accounts.

最近チェックした商品