Reform der Revision nach Einführung einer umfassenden Dokumentation der Hauptverhandlung? : Eine Analyse anhand eines kritischen Vergleichs mit dem Appeal am IStGH. Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 309) (2025. 432 S. 233 mm)

個数:

Reform der Revision nach Einführung einer umfassenden Dokumentation der Hauptverhandlung? : Eine Analyse anhand eines kritischen Vergleichs mit dem Appeal am IStGH. Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 309) (2025. 432 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428193691

Description


(Short description)
Aus Anlass der Diskussion um die Einführung einer Dokumentation der Hauptverhandlung zeigt diese Arbeit, dass sich der praktizierte Kontrollumfang der Revision von einer unmittelbaren Kontrolle der Beweiswürdigung, wie sie am Internationalen Strafgerichtshof stattfindet, nicht mehr wesentlich unterscheidet. Anstelle einer Wesensveränderung sind es eher praktische Schwierigkeiten, die mit einer Reform der Revision einhergehen würden, ohne einer solchen jedoch durchgreifend entgegenzustehen.
(Text)
Die mögliche Entwicklung, dass Revisionsgerichte die Beweiswürdigung des Tatgerichts unmittelbar kontrollieren könnten, löst im Rahmen der aktuellen Diskussion um die Einführung einer umfassenden Dokumentation der Hauptverhandlung deutliche Kritik aus. Im internationalen Vergleich zeigt sich jedoch, dass andere Rechtsordnungen diesen Weg bereits gegangen sind, so auch am Internationalen Strafgerichtshof. Der Autor unternimmt deshalb eine tiefgehende Untersuchung der dortigen - noch jungen - Praxis. Im Vergleich zum derzeit praktizierten Kontrollumfang der Revision lassen sich dabei erstaunliche Parallelen in der Kontrolle der Beweiswürdigung erkennen. Ausgehend davon untersucht er die Chancen und Risiken einer Annäherung der Revision an den Appeal am IStGH, mit dem Ergebnis, dass eine Reform der Revision letztlich zu einem höheren Rechtsschutzniveau führen würde und einer solchen keine durchgreifenden Bedenken entgegenstehen.
(Table of content)
1. Defizite der Revision in Deutschland bei der Kontrolle von Beweiswürdigung und StrafzumessungDas Protokoll der Hauptverhandlung - Keine unmittelbare Kontrolle der Beweiswürdigung - oder doch? - Kontrolle der tatsächlichen Feststellungen über die Verfahrensrüge und das Verbot der Rekonstruktion der Hauptverhandlung - Zur generell abnehmenden Bedeutung der Verfahrensrüge - Die Kontrolle der Strafzumessungsentscheidung2. Die Aufgabenteilung zwischen Appeal und Trial am ICCDie Protokollierung der Hauptverhandlung am ICC - Der Prüfungsmaßstab der Rechtsmittelkammer bezüglich der Schuldfrage - Praktische Umsetzung der Maßstäbe in der bisherigen Rechtsprechung - Die Bemba-Entscheidung als »gescheiterte Revolution« - Auswirkungen dieses Überprüfungsmaßstabs auf das erstinstanzliche Verfahren - Der Appeal gegen die Strafzumessungsentscheidung - Verfahren vor der Rechtsmittelkammer - Die Möglichkeiten zur Beweisaufnahme und zur eigenen Sachentscheidung durch die Rechtsmittelkammer3. Chancen und Risiken einer Annäherung an den Appeal am ICCAppeal und deutsche Revision - grob skizzierte Unterschiede und Gemeinsamkeiten - Praktische Umsetzung des Zugriffs auf die Beweisinhalte - Systematische Einordnung der Kontrolle der Beweiswürdigung - Chancen für die Effektivität des Rechtsschutzes - Das Risiko einer unzureichenden Tatsachengrundlage - Chancen und Risiken für die Beruhensprüfung - Eigene Beweisaufnahme in der Revision und erweiterte Möglichkeiten der eigenen Sachentscheidung durch das Revisionsgericht - Weitere Auswirkungen einer Annäherung auf die Tatgerichte - Mehrbelastungen für die Verfahrensbeteiligten - Eingeschränkte Förderung der Rechtseinheit - Andere Vorschläge einer Reform der Revision gegen die tatsächlichen Feststellungen
(Text)
»Reform of the German Appeal ('Revision') after Introducing a Comprehensive Documentation of Trial Hearings? An Analysis Based on a Critical Comparison with the Appeal at the ICC«: On the occasion of the discussion about the introduction of a comprehensive documentation of trial hearings, this thesis shows that the practiced scope of control of the German Appeal ('Revision') no longer differs significantly from a direct control of the assessment of evidence, as it takes place at the International Criminal Court. So neither dogmatic, nor the analysed practical issues ultimately stand in the way of a convergence of the two examined remedies.

最近チェックした商品