Haustiere am Arbeitsplatz : Arbeitsrechtliche Fragestellungen betrachtet am Beispiel des Bürohundes. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 24) (2024. 195 S. 233 mm)

個数:

Haustiere am Arbeitsplatz : Arbeitsrechtliche Fragestellungen betrachtet am Beispiel des Bürohundes. Dissertationsschrift (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 24) (2024. 195 S. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428192359

Description


(Short description)
Haustiere, im Besonderen Hunde, finden sich zunehmend auch an Arbeitsplätzen. Ausgehend von der Frage, unter welchen Voraussetzungen Arbeitnehmern ein Anspruch auf Mitnahme ihres Tieres zusteht und wie die Mitnahme geregelt werden kann, beleuchtet die Arbeit insbesondere arbeitsschutzrechtliche Aspekte, die Möglichkeit eines Mitnahmeverbots sowie Fragen der betrieblichen Mitbestimmung. In einer Muster-Betriebsvereinbarung werden die Forschungsergebnisse für die Praxis zusammengetragen.
(Text)
Haustiere, im Besonderen Hunde, finden sich zunehmend auch an Arbeitsplätzen. Als sog. Bürohunde sollen sie sich positiv auf die Gesundheit der Mitarbeiter auswirken, als Assistenzhunde sind sie oft gar unverzichtbar. Doch nicht alle Arbeitnehmer sind den »tierischen Kollegen« gegenüber aufgeschlossen - etwa wegen Allergien oder Ängsten. Der Autor greift dieses Spannungsverhältnis auf und betrachtet das Phänomen »Bürohund« aus arbeitsrechtlicher Perspektive: Ausgehend von der Frage, unter welchen Voraussetzungen Arbeitnehmern ein Anspruch auf Mitnahme ihres Tieres zusteht und wie die Mitnahme geregelt werden kann, beleuchtet die Arbeit insbesondere die arbeitsschutzbezogenen Arbeitgeberpflichten und (daraus resultierende) Arbeitnehmerrechte, die Möglichkeit eines Mitnahmeverbots respektive der Rücknahme einer erteilten Gestattung sowie Fragen der betrieblichen Mitbestimmung. In einer Muster-Betriebsvereinbarung werden die Forschungsergebnisse für die Praxis zusammengetragen.
(Table of content)
1. Einführung2. Anspruch auf Gestattung der Mitnahme an den ArbeitsplatzAnspruch aus Gesetz - Anspruch aus arbeitsvertraglichen Nebenpflichten des Arbeitgebers - Anspruch aus arbeitsrechtlichem Gleichbehandlungsgrundsatz - Begründung eines Anspruchs aus Vereinbarung - Keine Anspruchsbegründung durch Weisung i.S.d. 106 GewO3. Arbeitsschutzbezogene Arbeitgeberpflichten und Rechte dritter Arbeitnehmer Arbeitsschutzbezogene Arbeitgeberpflichten - Rechte dritter Arbeitnehmer4. Verbot und Einschränkung der Mitnahme durch den ArbeitgeberVerbot ohne vorherige Gestattung - Verbot oder Einschränkung nach Gestattung5. Betriebliche MitbestimmungMitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei (generellem) Verbot der Mitnahme - Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Erlaubnis der Mitnahme - Rechtsfolge bei Verstoß gegen Mitbestimmungsrecht6. Regelungsbedürftigkeit und Regelungsinhalt einer BetriebsvereinbarungRegelungsbedürftigkeit - Regelungsinhalt einer Betriebsvereinbarung7. Muster-Betriebsvereinbarung8. ZusammenfassungHaustiere am Arbeitsplatz - Der Mitnahmeanspruch - Arbeitsschutzbezogene Arbeitgeberpflichten - Rechte dritter Arbeitnehmer - Verbot und Einschränkung der Mitnahme durch den Arbeitgeber - Betriebliche Mitbestimmung - Regelung durch Betriebsvereinbarung
(Text)
»Pets in the Workplace. Labour Law Issues Considered Using the Example of the Office Dog«: Pets, especially dogs, are increasingly found in workplaces. Starting from the question under which conditions employees are entitled to take their pets with them and how this can be regulated, the thesis examines in particular aspects of occupational health and safety law, the possibility of banning pets and questions of co-determination in the workplace. The research findings are summarised in a model company agreement for practical use.

最近チェックした商品