Der Tod und die Erinnerung : Eine kulturphilosophische und theologische Auseinandersetzung mit der Erinnerung an Jesus von Nazaret und an den Menschen (Ad Fontes .4) (Neuausg. 2007. 436 S. 210 mm)

個数:

Der Tod und die Erinnerung : Eine kulturphilosophische und theologische Auseinandersetzung mit der Erinnerung an Jesus von Nazaret und an den Menschen (Ad Fontes .4) (Neuausg. 2007. 436 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631573853

Description


(Text)
In Rom sterben bei einem Autounfall vier junge Menschen. Existieren sie noch? Tragen sie noch Verantwortung für ihr Leben? Nehmen sie die Trauer ihrer Freunde wahr? Der Atheist sagt Nein, der Theist sagt Ja. Dieses Nein und dieses Ja entscheiden die Erinnerung an die Toten. Das Buch öffnet mit einer Behandlung der Ich-Problematik angesichts des Todes. Dann wendet es sich der trostlosen Trauer Ciceros und Quintilians zu. Im Alten Testament war aber der Glaube angekündigt: Der Schöpfer des Alls wird die Leichen wieder aufstehen lassen (Jes 26,19). Existiert nun Jesus von Nazaret? Der Apostel Paulus sagt, Jesus sei "von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen" (1 Kor 15,20). Hat er an eine dauernde anima -Existenz Jesu gedacht? War Luthers Jesus fähig den kosmischen Tod zu besiegen? Wie lässt sich heute die Erinnerung an Jesus begründen? Das Buch will den Weg zur Erschließung des Schicksals aller Toten bieten und begründet einen Brief an die Verunglückten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Ich und dessen Erinnerung - Ciceros und Quintilians Trauer - Das Alte Testament, der Glaube an die Auferstehung des Fleisches - Jesus auferstanden, Zeugnisse aus dem Neuen Testament - Die Schwächung der Erinnerung an Jesus und an die Toten durch Martin Luther - Erinnerung an Jesus und an die Toten durch Welt und Kirche - Brief an vier Verstorbene.
(Author portrait)
Der Autor: Erik M. Mørstad, geboren 1930, studierte Theologie, altorientalische Sprachen und Kulturen in Oslo, Göttingen, Uppsala und Rom und lehrte von 1958 bis 1963 alttestamentliche Theologie an der Universität Oslo sowie von 1963 bis 1994 Religion, Ethik und Philosophie an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. 1996 veröffentlichte er dieses Buch in norwegischer Sprache, in den Jahren darauf folgten weitere Publikationen. Von 2001 bis 2003 war er der Leiter des Lutherinstituts der Gustav-Siewerth-Akademie in Weilheim.

最近チェックした商品