Richard von Kühlmann : Memoiren und politische Korrespondenz 1904-1918 (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 81) (2024. 803 S. 240 mm)

個数:

Richard von Kühlmann : Memoiren und politische Korrespondenz 1904-1918 (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 81) (2024. 803 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428192052

Description


(Short description)
Markus Bußmann hat ein Memoirenwerk ausfindig gemacht, das Richard von Kühlmann, einer der fähigsten Diplomaten der Kaiserzeit und Außenminister 1917/18, in Rohform hinterlassen hat. Es ergänzt die bereits 1948 veröffentlichten »Erinnerungen« und umfasst die Jahre 1904 bis 1918. Es wird angereichert durch die politische Korrespondenz Kühlmanns, bearbeitet von Winfried Baumgart, für dieselben Jahre.
(Text)
Richard von Kühlmann war einer der fähigsten Diplomaten des deutschen Kaiserreichs. Im Kriegsjahr 1917 wurde er an die Spitze des Auswärtigen Amtes berufen. Ein Jahr später wurde er auf Druck der Obersten Heeresleitung (Ludendorff) und nationalistischer Kreise (darunter Stresemann) aus dem Amt gedrängt, da er seine Friedensneigung öffentlich aussprach. Kühlmanns Nachlass ist dem Bombenkrieg im Zweiten Weltkrieg zum Opfer gefallen. Ein kleiner Rest ist übriggeblieben. Der wichtigste Teil darin ist ein Memoirenwerk, das die Jahre 1904 bis 1918 umfasst. Es ist Anfang der 1930er Jahre entstanden, aber nicht mehr publiziert worden. Dagegen veröffentlichte Kühlmann 1948 ein zweites Erinnerungswerk, das aber wegen seines frühen Todes unbearbeitet war. Beide Werke verzahnen sich. Die neugefundenen Memoiren, von Markus Bußmann eingeführt und bearbeitet, werden ergänzt durch Kühlmanns politische Korrespondenz aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes, eingeführt und bearbeitet von Winfried Baumgart.
(Table of content)
Einleitung I von Markus BußmannEinleitung II von Winfried BaumgartTeil I. Richard von Kühlmann, Memoiren (ca. 1931-1934)Einleitung - London (Januar - März 1904) - Marokko (April 1904 - Juli 1905) - Amerika (Februar - Oktober 1906) - Haag (November 1906 - Dezember 1908) - London (Dezember 1908 - August 1914) - Stockholm (August - Oktober 1914) - Konstantinopel (Oktober 1914 - März 1915) - Haag (April 1915 - Oktober 1916) - Konstantinopel (November 1916 - Juli 1917) - Staatsekretariat (Juli 1917 - Juli 1918)Teil II. Richard von Kühlmann, Politische Korrespondenz 1904-1918Anhang. Aussagen Kühlmanns 1919-1926Quellen- und LiteraturverzeichnisRegister
(Text)
»Richard von Kühlmann. Memoirs and Political Correspondence 1904 to 1918«: Markus Bußmann has unearthed the memoirs of Richard von Kühlmann, one of the ablest diplomats of the Second German Empire and foreign secretary in 1917/18. They were written in the early 1930s, but never published. They complement the memoirs published by Kühlmann in 1948. In the second part of this edition Winfried Baumgart adds a collection of documents by Kühlmann's pen for the years 1904 to 1918 and preserved in the archives of the German Foreign Ministry in Berlin.

最近チェックした商品