Wunder im Verwaltungsrecht : Funktionen religiöser Metaphern in der Rechtsdogmatik (Lectiones Inaugurales 20) (2025. 59 S. 190 mm)

個数:

Wunder im Verwaltungsrecht : Funktionen religiöser Metaphern in der Rechtsdogmatik (Lectiones Inaugurales 20) (2025. 59 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428190850

Description


(Short description)
Wunder gibt es im Verwaltungsrecht immer wieder. Sie begegnen uns als religiöse Metaphern in dogmatischen Argumentationen, etwa wenn sich der gebundene Anspruch auf Nutzung einer öffentlichen Einrichtung in einen Anspruch auf ermessensfehlerfreie Auswahlentscheidung wandelt, ohne dass hierfür eine klassische dogmatische Begründung gegeben wird. Anhand von drei Beispielen spürt Patrick Hilbert den religiösen Metaphern im Verwaltungsrecht nach, untersucht, ob ihre Verwendung methodisch zulässig ist und welche Funktionen (religiöse) Metaphern in der juristischen Dogmatik erfüllen können.
(Text)
Wunder gibt es im Verwaltungsrecht immer wieder. Sie begegnen uns als religiöse Metaphern in dogmatischen Argumentationen. Wenn sich etwa der gebundene Anspruch auf Nutzung einer öffentlichen Einrichtung in einen Anspruch auf ermessensfehlerfreie Auswahlentscheidung wandelt, wird hierfür zwar keine klassische dogmatische Begründung gegeben, mit der Bezeichnung als »Wandlung« aber eine Formulierung gebraucht, die nicht nur entfernt an die Transsubstantiation erinnert.
Anhand von drei Beispielen spürt Patrick Hilbert den religiösen Metaphern im Verwaltungsrecht nach, untersucht, ob ihre Verwendung methodisch zulässig ist und welche Funktionen (religiöse) Metaphern in der juristischen Dogmatik erfüllen können.

(Table of content)
I. Wunder als Metapher in der verwaltungsrechtlichen DogmatikDie Wandlung - Die Auferstehung - Die HeilungII. Warum Metaphern?III. Warum religiöse Metaphern?IV. Funktionen von (religiösen) Metaphern in der DogmatikMethodische Zulässigkeit - Name für ein dogmatisches Argument - Vorstufe zu einem dogmatischen Argument - Stilmittel - Multifunktionalität von Metaphern
(Text)
»Miracles in Administrative Law. Functions of Religious Metaphors in Legal Dogmatics«: Miracles are quite common in administrative law as religious metaphors are used in legal justifications. Patrick Hilbert shows why metaphors are an acceptable means of legal argumentation and which functions metaphors can fulfill in legal docmatics.
(Author portrait)
Patrick Hilbert studied in Bayreuth, received his doctorate and habilitated in Heidelberg. Since 2022, he holds the Chair of Public Law, in particular Administrative Law at the University of Münster and is a Director of the Institute for Environmental and Planning Law and the Central Institute for Spatial Planning. His current work focuses on general administrative law (Allgemeines Verwaltungsrecht), structural issues of environmental law and parliamentary law.

最近チェックした商品