Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht (Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht - Studies in International and European Crimin) (2024. 207 S. 233 mm)

個数:

Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht (Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht - Studies in International and European Crimin) (2024. 207 S. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428190621

Description


(Short description)
Als Teil des Forschungsgebiets der Grundlagen und Ausgestaltung unternehmerischer Haftung für Menschenrechtsverletzungen konzentriert sich die Arbeit auf täterschaftliche Haftungsmodelle im Wirtschaftsvölkerstrafrecht. Untersucht werden die Vorgesetztenverantwortlichkeit und die Geschäftsherrenhaftung, sowie die Täterschaft kraft Organisationsherrschaft. Zur Pflichtenkonkretisierung wird auf außerstrafrechtliche Regularien wie die UN-Leitprinzipien für Unternehmen und Menschenrechte Bezug genommen.
(Text)
Die Arbeit reiht sich in das Forschungsgebiet der Grundlagen und Ausgestaltung unternehmerischer Haftung für Menschenrechtsverletzungen ein. Ihr liegt die Frage zu Grunde, ob und wie das Strafrecht vor Menschenrechtsverletzungen schützen kann, und sie konzentriert sich auf täterschaftliche Haftungsmodelle im Wirtschaftsvölkerstrafrecht. Untersucht werden die Vorgesetztenverantwortlichkeit und die Geschäftsherrenhaftung, sowie die Täterschaft kraft Organisationsherrschaft. Für die Übertragung auf transnationale Sachverhalte, denen schwere Menschenrechtsverletzungen zugrunde liegen, ist eine Modifikation nötig, die sich im Modell der menschenrechtsakzessorischen Geschäftsherrenhaftung finden lässt. Die Autorin analysiert, wie Pflichten für Unternehmensmitarbeitende bei schweren Menschenrechtsverletzungen zu interpretieren sind. Zur Konkretisierung wird insbesondere auf außerstrafrechtliche Regularien wie die UN-Leitprinzipien für Unternehmen und Menschenrechte Bezug genommen.
(Table of content)
A. Wirtschaftsvölkerstrafrecht im strafrechtlichen MehrebenensystemVölkerstrafrecht im strafrechtlichen Mehrebenensystem - Wirtschaftsvölkerstrafrecht im strafrechtlichen Mehrebenensystem - ZusammenfassungB. Theoretische Grundlagen des Menschenrechtsschutzes durch Wirtschaftsvölkerstrafrecht Legitimationsgrundlagen und Strafzwecke des Völkerstrafrechts - Schutzzweck des Wirtschaftsstrafrechts - Strafzwecke im Wirtschaftsvölkerstrafrecht - Zusammenfassung zu den theoretischen Grundlagen des Wirtschaftsvölkerstrafrechts und AusblickC. Haftungsmodelle in den Nürnberger Industriellenprozessen und Übertragbarkeit auf ein modernes WirtschaftsvölkerstrafrechtDie Industriellenprozesse nach dem Zweiten Weltkrieg - Die Anklagepunkte in den Nürnberger Industriellenprozessen und Zurechnung zur Unternehmensspitze - Übertragung der Erkenntnisse aus den Industriellenprozessen auf das moderne WirtschaftsvölkerstrafrechtD. Unternehmerische Vorgesetztenverantwortlichkeit im Mehrebenensystem des WirtschaftsvölkerstrafrechtsDie Ursprünge der Vorgesetztenverantwortlichkeit im Völkerstrafrecht - Ebenenübergreifende Systematisierung der Kernprobleme unternehmerischer Vorgesetztenverantwortlichkeit - Die unternehmerische Vorgesetztenverantwortlichkeit nach Art. 28 b) ICC-Statut - Unternehmerische Vorgesetztenverantwortlichkeit nach dem VStGB - Vergleichende Schlussbetrachtungen zur unternehmerischen Vorgesetztenverantwortlichkeit nach dem ICC-Statut und dem VStGBE. Die menschenrechtsakzessorische Geschäftsherrenhaftung als Unterlassungshaftung Anwendungsbereich des deutschen Strafrechts - Die Geschäftsherrenhaftung als umstrittenes Haftungsmodell - Die menschenrechtsakzessorische Geschäftsherrenhaftung - Abschließendes Fazit zu den konvergierenden Haftungsmodellen der Vorgesetztenverantwortlichkeit und der menschenrechtsakzessorischen GeschäftsherrenhaftungF. Organisationsherrschaft im WirtschaftsvölkerstrafrechtMittelbare Täterschaft kraft Organisationsherrschaft - Anwendungsfälle der Organisationsherrschaft auf makrokriminelle Delegation und Organisation - Organisationsherrschaft in Wirtschaftsunternehmen - Übertragung der Organisationsherrschaftslehre auf das Wirtschaftsvölkerstrafrecht

最近チェックした商品