Die öffentliche Wiedergabe. : Verständnis des EuGH und Auswirkungen auf das deutsche Urheberrecht.. Dissertationsschrift (Studien zu Eigentum und Urheberrecht 4) (2023. 443 S. 233 mm)

個数:

Die öffentliche Wiedergabe. : Verständnis des EuGH und Auswirkungen auf das deutsche Urheberrecht.. Dissertationsschrift (Studien zu Eigentum und Urheberrecht 4) (2023. 443 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428189557

Description


(Short description)
Die Arbeit befasst sich mit dem bisweilen schwierig zu handhabenden Verständnis des EuGH vom Recht der öffentlichen Wiedergabe und den damit verbundenen Auswirkungen auf die nationale Handhabung. Sie bezieht auch die europäische Urheberrechtsreform und den umstrittenen Artikel 17 der DSM-Richtlinie in die Betrachtung ein. Die Ergebnisse werden abschließend einem Praxistest am Beispiel von Suchmaschinen und Nutzungen in sozialen Medien unterzogen.
(Text)
Die zunehmende Bedeutung des Rechts der öffentlichen Wiedergabe zeigt sich nicht mehr nur in nationalen, sondern insbesondere auch europäischen Entscheidungen. Die Rechtsprechung des EuGH hat hierbei tradierte, nationale Vorstellungen überholt.

Die Arbeit befasst sich vor diesem Hintergrund mit dem bisweilen schwierig zu handhabenden Verständnis des EuGH vom Recht der öffentlichen Wiedergabe und den damit verbundenen Auswirkungen auf die nationale Handhabung. Hierfür werden die relevanten Entscheidungen auf europäischer Ebene analysiert und auch Unterschiede zu den Schlussanträgen untersucht, die insgesamt ein System erkennen lassen. Dieses System wird einer kritischen Betrachtung unterzogen. Daneben bezieht die Arbeit auch die europäische Urheberrechtsreform und den umstrittenen Artikel 17 der DSM-Richtlinie in die Betrachtung ein. Die Ergebnisse der Arbeit werden abschließend einem Praxistest am Beispiel von Suchmaschinen und Nutzungen in sozialen Medien unterzogen.
(Table of content)
1. Einführung
Einleitung - Gegenwärtiger Stand und Gang der Untersuchung

2. Internationalrechtlicher Hintergrund
RBÜ - WCT - WPPT - Rom-Abkommen - EU-bezogene Entwicklungen zur öffentlichen Wiedergabe

3. Darstellung der Rechtsprechung des EuGH
Grundzüge des Vorabentscheidungsverfahrens nach Art. 267 AEUV - Die Entscheidungen zum Recht der öffentlichen Wiedergabe

4. Verständnis des EuGH
Grundsätzliche Auslegungsmethoden des EuGH - Verständnis der öffentlichen Wiedergabe - Kritik

5. Auswirkungen auf das deutsche Urheberrecht
Bindungswirkung der Entscheidungen des EuGH - Reichweite der Harmonisierung - Richtlinienkonforme Auslegung - Auswirkungen des europäischen Verständnisses der öffentlichen Wiedergabe

6. Auswirkungen der EU-Urheberrechtsreform
Verhältnis von Art. 17 DSM-Richtlinie zu Art. 3 InfoSoc-Richtlinie - Anwendungsbereich und Auslegung der Richtlinie - Auswirkungen auf die bisherigen Ergebnisse der Untersuchung

7. Darstellung der Ergebnisse anhand von Fallbeispielen
Suchmaschinen - Soziale Medien

8. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Text)
»Communication to the Public. The CJEU's Interpretation and Impact on German Copyright Law«: The work deals with the CJEU's sometimes difficult-to-handle interpretation of the right of communication to the public and the associated impact on national application. In addition, the work also addresses the European copyright reform and the controversial Article 17 of the DSM Directive. Finally, the results of the work are subjected to a practical test using the example of search engines and uses in social media.

最近チェックした商品