Schutz und Schranken des Wissenschaftsurheberrechts. : Eine rechtsökonomische Analyse.. Dissertationsschrift (Studien zu Eigentum und Urheberrecht 6) (2024. 400 S. 233 mm)

個数:

Schutz und Schranken des Wissenschaftsurheberrechts. : Eine rechtsökonomische Analyse.. Dissertationsschrift (Studien zu Eigentum und Urheberrecht 6) (2024. 400 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428189540

Description


(Short description)
Das Urheberrecht schützt Werke wissenschaftlicher Autoren und Investitionen wissenschaftlicher Verlage. Als Verbotsrecht hemmt es aber zugleich den Zugang zu neuem Wissen, das Voraussetzung für die Schöpfung weiterer wissenschaftlicher Publikationen ist. Angesichts steigender Preise wissenschaftlicher Publikationen sowie des Aufkommens moderner Technologien und Publikationsmöglichkeiten (z.B. Open Access) stellt sich zunehmend die Frage: Wie viel urheberrechtlichen Schutz braucht die Wissenschaft?
(Text)
Das Urheberrecht schützt die Werke wissenschaftlicher Autoren und die Investitionen wissenschaftlicher Verlage. Als Verbotsrecht hemmt es aber zugleich den Zugang zu neuem Wissen, das Voraussetzung für die Schöpfung weiterer wissenschaftlicher Publikationen ist. Angesichts steigender Preise wissenschaftlicher Publikationen sowie dem Aufkommen moderner Technologien und Publikationsmöglichkeiten stellt sich zunehmend die Frage: Wie viel urheberrechtlichen Schutz braucht die Wissenschaft? Aufbauend auf rechtsökonomischen und soziologischen Erkenntnissen zeigt die Untersuchung, welche negativen Auswirkungen ein zu hohes Schutzniveau auf das wissenschaftliche Kommunikationssystem und damit den Fortschritt der Wissenschaft hat. Die geltenden Schranken des Wissenschaftsurheberrechts ( 60a ff. UrhG) greifen bislang zu kurz, um bestehende Informationszugangsprobleme zu lösen. Die Arbeit entwickelt daher eigene Reformvorschläge, durch die zukünftig wissenschaftsschädliche Preisstrukturenauf dem Publikationsmarkt verhindert werden könnten.
(Table of content)
Einleitung1. Wissenschaftsschranken als Teil des WissenschaftsurheberrechtsAufeinandertreffen von Exklusivitäts- und Zugangskultur - Interessenkonflikte im Wissenschaftsurheberrecht - Wissenschaftsschranken als Instrument des Interessenausgleichs2. Bestimmung eines angemessenen Schutzniveaus im Wissenschaftsurheberrecht anhand ökonomischer MaßstäbeAnreiz und Zugang im Wissenschaftsurheberrecht - Marktallokation wissenschaftlicher Werke durch Ausschließlichkeitsrechte3. Begrenzung des Schutzniveaus durch Wissenschaftsschranken 60a ff. UrhG als Lösung des Marktversagens - Reformansätze und AlternativlösungenFazitGesamtergebnis in Thesen - AusblickLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Protection and Limitations of Copyright for Scientific Publications. An Economic Analysis of Law«: German copyright protects the works of scientific authors and the investments of scientific publishers. However, as a prohibitive right, it also inhibits access to new knowledge which is a prerequisite for the creation of further scientific publications. In view of the rising prices of scientific publications as well as the emergence of modern technologies and publication options (e.g. open access), the question arises: How much copyright protection does academic science need?

最近チェックした商品