Homologation im Sport. : Im Lichte der Art. 101 und 102 AEUV.. Dissertationsschrift (Beiträge zum Sportrecht 66) (2023. 256 S. 1 Tab.; 256 S., 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Homologation im Sport. : Im Lichte der Art. 101 und 102 AEUV.. Dissertationsschrift (Beiträge zum Sportrecht 66) (2023. 256 S. 1 Tab.; 256 S., 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428189076

Description


(Short description)
Die Untersuchung befasst sich mit dem Zertifizierungsprozess der Sportverbände für Sportgeräte, die in ihrer Sportart verwendet werden. Durch die Zertifizierung wird die Sicherheit und Gleichheit im Sport gewährleistet. Die Homologation beschränkt allerdings den Wettbewerb auf den Beschaffungsmärkten der jeweiligen Sportgeräte sowie dem Teilmarkt für Wettkampfsportgeräte. Die Untersuchung prüft dann im Einzelnen, unter welchen Voraussetzungen diese Beschränkungen gerechtfertigt werden können.
(Text)
Die Untersuchung befasst sich mit dem Zertifizierungsprozess der Sportverbände für Sportgeräte, die in ihrer Sportart verwendet werden. Die Zertifizierung gewährleistet die Sicherheit und Gleichheit im Sport. Die Homologation gehört zu den Kerntätigkeiten eines Verbandes, denn sie bestimmt die Regeln einer Sportart mit.
Die Homologation beschränkt jedoch den Wettbewerb auf den Beschaffungsmärkten der jeweiligen Sportgeräte sowie dem Teilmarkt für Wettkampfsportgeräte. Daher untersucht diese Arbeit, unter welchen Voraussetzungen die Beschränkungen gerechtfertigt werden können (Art. 101 AEUV) und ob sie einen Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung darstellen (Art. 102 AEUV). Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die Homologation notwendig ist, um den ordnungsgemäßen Ablauf des Sports zu sichern. Die Wettbewerbsbeschränkungen können daher gerechtfertigt werden, solange die Homologationsregeln nicht unverhältnismäßig gestaltet und die verlangten Gebühren rein kostendeckend sind.

(Table of content)
Einführung1. TeilHomologation - Prinzipien und Struktur der Sportverbände2. TeilAnwendbarkeit des europäischen und deutschen Kartellrechtes - Art. 101 AEUV - Art. 102 AEUV - Rechtsfolgenebene3. TeilDiskrepanz zwischen Recht und Realität - Konkretisierungen des VerhältnismässigkeitsgrundsatzesZusammenfassung der Arbeit in ThesenLiteraturverzeichnisListe der zitierten GerichtsentscheidungenAnhang - Regelwerke der VerbändeSachwortverzeichnis
(Review)
»Insgesamt also eine wichtige Arbeit zu einem für die Rechtsanwendung ebenso wichtigen Problemkomplex. Interessant (vielleicht sogar erfreulich) ist auch die Tatsache, dass mittlerweile eigentlich kartellrechtsferne Youtuber und sonstige 'Content Creators' sich mit den monopolistischen Zügen von Homologationsordnungen befassen. [...] Das Thema ist also durchaus Mainstream-fähig.« Jacob Kornbeck, in: Zeitschritf für Vertriebsrecht, 1/2025

最近チェックした商品