Gemeineuropäisches Privatrecht in Rumänien. : Neue Kodifikationen zwischen französischen, deutschen oder österreichischen und europäisch internationalen Einflüssen. (Schriften zum Internationalen Recht 238) (2023. 226 S. 233 mm)

個数:

Gemeineuropäisches Privatrecht in Rumänien. : Neue Kodifikationen zwischen französischen, deutschen oder österreichischen und europäisch internationalen Einflüssen. (Schriften zum Internationalen Recht 238) (2023. 226 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428189069

Description


(Short description)
Am südöstlichen Rand Europas und auch der Europäischen Union gelegen, ist Rumänien gewissermaßen doch im Zentrum der europäischen Entwicklungen des Zivilrechts angesiedelt: Nähe vor allem zum französischen Code civil, aber auch Einflüsse des österreichischen ABGB und des deutschen Rechts sowie anderer Rechtsordnungen kumulieren zu einem europäisch-international offenen neuen ZGB von 2011. Dieser Band erschließt das rumänische Zivilrecht als Teil des gemeineuropäischen Privatrechts.
(Text)
Am südöstlichen Rand Europas und auch der Europäischen Union gelegen, ist Rumänien gewissermaßen doch im Zentrum der europäischen Entwicklungen des Zivilrechts angesiedelt: Nähe vor allem zum französischen Code civil, aber auch Einflüsse des österreichischen ABGB und des deutschen Rechts sowie anderer Rechtsordnungen kumulieren zu einem europäisch-international offenen neuen ZGB von 2011. Dieser Band erschließt das rumänische Zivilrecht als Teil des gemeineuropäischen Privatrechts. In einem umfassenden Querschnitt werden methodische Fragen der Europäisierung ebenso wie klassisch zivilrechtliche Themen erörtert: Seien es die verschiedenen Rechtsbehelfe im System der Leistungsstörungen oder die Einflüsse des deutschen, österreichischen und französischen Rechts auf das rumänische Sachenrecht. Mit gleich drei Beiträgen steht das Internationale Privatrecht in Rumänien vor dem Hintergrund seiner Europäisierung im besonderen Fokus. Abgerundet wird dies mit einem international-vergleichenden Blick auf das rumänische Zivilprozessrecht.
(Table of content)
Oliver RemienRumänien und die europäische RechtsgeographieDan OanceaDie Europäisierung des rumänischen Zivilrechts. Allgemeiner Teil der Schuldverhältnisse (Buch V. des Neuen Bürgerlichen Gesetzbuches)Ionut-Florin PopaNichterfüllung, Vertragsverletzung und Rechtsbehelfe im rumänischen ZivilgesetzbuchChristian AlunaruDas rumänische Sachenrecht zwischen deutschen, österreichischen und französischen EinflüssenRadu RizoiuHow 'Real' is a Security Interest? Security Interests as Derivative Proprietary InterestsCamelia ToaderErbrechtsverordnung der Europäischen Union und nationale EinflüsseDan Andrei PopescuÜberlegungen zur Anwendung der Europäischen Erbrechtsverordnung in RumänienChrista Jessel-HolstZur Europäisierung des rumänischen Internationalen PrivatrechtsLiviu ZidaruDie Rechtsmittel in der neuen rumänischen Zivilprozessordnung und in den Modellregeln ELI/Unidroit. Ein vergleichender Blick
(Review)
»Zusammenfassend ist dieses Buch für viele Leser wertvoll. Es bietet einen guten deutschsprachigen Einstieg in das rumänische Privatrecht und enthält Übersetzungen vieler Texte des NCC. Zudem zeigt es, dass die (moderne) freiwillige Rezeption fremden Rechts immer evolutiv ist. Das Ziel der Autoren, zur Entdeckung einer vielfältigen und wahrhaft europäischen Rechtsordnung anzuregen, ist jedenfalls erreicht.« Dr. Samuel Vuattoux-Bock, in: Zeitschrift für Eruopäisches Privatrecht, 4/2024

最近チェックした商品