Ortung von Beschäftigten. : Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen.. Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 52) (2023. 299 S. 233 mm)

個数:

Ortung von Beschäftigten. : Rechtsfragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen.. Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 52) (2023. 299 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428188765

Description


(Short description)
Die Arbeit setzt sich am Beispiel von arbeitgeberseitigen Ortungsmaßnahmen mit Fragen der datenschutzrechtlichen Zulässigkeitsprüfung auseinander. Sie systematisiert - abstrakt sowie konkret auf Ortungsmaßnahmen bezogen - ein risikobasiertes Schutzkonzept, das zu einem angemessenen Ausgleich zwischen den widerstreitenden Interessen führen kann. Die Autorin spricht sich dafür aus, stärker anhand des von der Datenverarbeitung ausgehenden Risikos für das Schutzgut der Privatheit zu differenzieren.
(Text)
Die Untersuchung arbeitet den Regelungsmechanismus der Datenschutz-Grundverordnung als zweistufiges, risikobasiertes Schutzkonzept heraus. Auf dieser Grundlage wird analysiert, unter welchen Voraussetzungen eine Ortung von Beschäftigten zulässig ist. Beleuchtet wird der gesamte Datenverarbeitungsvorgang - von der Positionsbestimmung über die Aufbereitung durch den Anbieter eines Location Based Service hin zur Verwendung durch den Arbeitgeber. Maßgeblich ist, wie stark die Privatheit des Beschäftigten durch die Ortung gefährdet wird. Dabei kann nicht davon ausgegangen werden, dass von allen Ortungsmaßnahmen ein hohes Risiko ausgeht. Das ist nur der Fall, wenn die Ortung darauf angelegt ist, ein Verhalten oder persönliches Merkmal des betroffenen Beschäftigten zu bewerten, um eine inhaltliche Aussage über diesen zu treffen oder auf dessen Rechte und Interessen einzuwirken. Auch bei einem hohen Risiko kann die Ortung zulässig sein, wenn sie geeignet und erforderlich ist und auf Seiten des Arbeitgebers ein gewichtiges, überwiegendes Interesse besteht.
(Table of content)
1. EinführungProblemstellung und Gang der Untersuchung - Grundlagen und Erscheinungsformen2. Grundrechtlicher RechtsrahmenGrundrechtlicher Datenschutz auf europäischer und nationaler Ebene - Grundrechtsschutz bei der Ortung von Beschäftigten3. Einfachgesetzlicher RechtsrahmenAllgemeiner Maßstab für die datenschutzrechtliche Beurteilung von Datenverarbeitungen - Anwendung und Modifikation des Maßstabs bei der Ortung von Beschäftigten4. Verhältnismäßigkeit als zentrales Element der ZulässigkeitsprüfungLeitfaden für die Verhältnismäßigkeitsprüfung - Fallanalyse: Verhältnismäßigkeit einzelner Ortungsmaßnahmen5. Die wichtigsten ErgebnisseThesenartige ZusammenfassungLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis
(Text)
»Localization of Employees. Questions of Admissibility under Data Protection Law using the Example of Employee Tracking«: Using the example of employee tracking, the thesis deals with questions of admissibility under data protection law. It systematises - abstractly as well as concretely in relation to employee tracking - a risk-based protection concept that can lead to an appropriate balancing of the conflicting interests. The author argues in favour of differentiating more strongly on the basis of the risk that data processing poses to the protected privacy interest.

最近チェックした商品