Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen. : Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme?. Dissertationsschrift (Studien zu Eigentum und Urheberrecht 5) (2023. 243 S. 10 Abb.; 243 S., 10 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen. : Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme?. Dissertationsschrift (Studien zu Eigentum und Urheberrecht 5) (2023. 243 S. 10 Abb.; 243 S., 10 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428188406

Description


(Short description)
Baukunst kann urheberrechtlichen Schutz genießen. Ist dies der Fall wirkt das absolute Urheberrecht gegenüber jedermann. Beeinträchtigt wird es meist durch Veränderungen am korrespondierenden Bauwerkstück. Ein Neuanstrich, ein Abriss, Umbaumaßnahmen - alltägliche Vorgänge können ein bestehendes Urheberrecht verletzen. Die Untersuchung widmet sich der Frage, ob der Erwerber einer Bestandsimmobilie für vergangene Verletzungen eines etwaigen Urheberrechts an Baukunst haftbar gemacht werden kann.
(Text)
Baukunst kann urheberrechtlichen Schutz genießen. Ist dies der Fall, wirkt das Urheberrecht des Schöpfers absolut und damit gegenüber jedermann. Beeinträchtigt wird es meist durch Veränderungen am korrespondierenden Bauwerkstück als Entstellung oder andere Beeinträchtigung. Ein Neuanstrich, ein Abriss, Umbaumaßnahmen - alltägliche Vorgänge des Bauhandwerks können je nach Interessenlage ein bestehendes Urheberrecht verletzen. Die Untersuchung widmet sich der Frage, ob der Erwerber einer Bestandsimmobilie für vergangene Verletzungen eines Urheberrechts an Baukunst haftbar gemacht werden kann. In Betracht kommen der verschuldensunabhängige Anspruch auf Unterlassung und Beseitigung und der verschuldensabhängige Schadensersatzanspruch. Gibt es im Kollisionspunkt von Urheber- und Eigentümerinteressen eine Haftung durch bloße Zustandsübernahme? Die Untersuchung richtet den Blick auch auf die Handhabung in der Immobilienrechtspraxis.
(Table of content)
1. Einleitung

2. Bearbeitungshorizonte
Die Kernfragen der Bearbeitung - Methodik

3. Urheberrechtliche Grundannahmen
Prämisse: Das Urheberrecht - Prämisse: Das Urheberpersönlichkeitsrecht - Prämisse: Beziehung von Werk und Werkstück - Prämisse: Baukunst - Prämisse: Das Verhältnis zum Sachenrecht

4. Die Kernfragen unter den einzelnen Haftungstatbeständen
Entstellungsverbot: 14 UrhG - Vervielfältigungsrecht: 16 UrhG - Nutzungsrechtliches Änderungsverbot: 39 UrhG - Weitere urheberrechtliche Normen - Allgemeines Deliktsrecht: 823 ff. BGB - 1004 BGB analog - Zwischenbilanz

5. Auswirkungen auf Grundstückstransaktionen
Transaktionen im Wirtschaftsverkehr - Transaktionen im Privatsektor - Bewertung

6. Ausblick: Beratungspraxis und Reformbedarf
Handhabung in der Beratungspraxis - Teilweiser Reformbedarf

7. Beantwortung der Kernfragen und Lösung der Einleitungsfälle
Antworten zu den Kernfragen - Falllösungen

8. Zusammenfassung der Thesen

Literatur- und Rechtsprechungsverzeichnis

Material- und Sachwortverzeichnis
(Author portrait)
Markus Steinbock studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main. Bereits von Beginn seiner juristischen Ausbildung an war er langjährig als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Wirtschaftskanzleien beschäftigt. Im Rahmen dieser Tätigkeiten war er vertieft mit nationaler und internationaler Prozessführung sowie dem Immobilienwirtschaftsrecht im In- und Ausland beschäftigt. Er absolvierte den juristischen Vorbereitungsdienst im OLG-Bezirk Frankfurt am Main und promivierte anschließend zu einer Rechtsfrage aus der immobilienrechtlichen Praxis. Im April 2022 wurde er zum Richter ernannt und ist seitdem am Landgericht Frankfurt am Main tätig.

最近チェックした商品