Arbeitspflicht und Vergütungsrisiko in Zeiten der Pandemie. (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 376) (2023. 524 S. 233 mm)

個数:

Arbeitspflicht und Vergütungsrisiko in Zeiten der Pandemie. (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 376) (2023. 524 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428188291

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht rechtsvergleichend für das deutsche und das französische Arbeitsrecht, wie sich die Coronavirusinfektion, ein Infektionsverdacht oder ein im Zuge der Coronapandemie bestehendes, erhöhtes Gesundheitsrisiko auf das Arbeitsverhältnis auswirken. Dabei werden neben Fragen der Lohnfortzahlung oder Verdienstausfallentschädigung solche des Arbeitsschutz- und Datenschutzrechts beleuchtet. Im Fokus steht auch die Homeofficetätigkeit und die Möglichkeit ihrer einseitigen Einführung.
(Text)
Die Arbeit untersucht rechtsvergleichend für das deutsche und das französische Arbeitsrecht die Auswirkungen der Coronapandemie auf das Arbeitsverhältnis. Nach einer Betrachtung des grundlegenden Verhältnisses von Arbeit und Lohn und wichtiger Vorfragen im Arbeitsschutz- und Datenschutzrecht werden die Folgen einer nachgewiesenen Coronavirusinfektion, eines Infektionsverdachts sowie eines erhöhten Risikos für die Gesundheit des Arbeitnehmers infolge mangelhaften Arbeitsschutzes oder einer besonderen gesundheitlichen Disposition des Arbeitnehmers untersucht. Im Fokus steht auch die Frage, wer die Kosten des Arbeitsausfalls trägt. Für Fälle, in denen die Tätigkeit im Betrieb pandemiebedingt ausbleiben muss, wird untersucht, ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber eine Verlagerung der Tätigkeit ins Homeoffice einseitig durchsetzen können. Für das deutsche Recht wird abschließend hinterfragt, inwiefern aus der vergleichenden Betrachtung Handlungsbedarf und -alternativen hergeleitet werden können.
(Table of content)
A. Worum es geht: Die Folgen des Arbeitsausfalls bei Infektion, Infektionsverdacht oder erhöhter GesundheitsgefahrB. Rechtliche Grundlagen: Arbeits- und Vergütungspflicht vor und während der PandemieC. Die Pandemie am Arbeitsplatz - Arbeitsschutzrechtliche Aspekte der Fortsetzung der Tätigkeit im BetriebD. Erkenntnismöglichkeiten des ArbeitgebersE. Arbeitsausfall wegen Nichtannahme der Arbeitsleistung durch den ArbeitgeberF. Die Auswirkungen einer nachgewiesenen CoronavirusinfektionG. Arbeitsverhinderung wegen InfektionsverdachtsH. Tätigkeit im HomeofficeI. Handlungsbedarf und Handlungsoptionen nach Vorbild des französischen Rechts?J. Thesenartige Zusammenfassung der zentralen ErgebnisseLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Obligation to Work and Risk of Remuneration in Times of Pandemic. A Comparative Legal Analysis of the Impacts of Infection, Suspected Infection and Increased Health Risks on Employment Relations«: This study examines the impact of a coronavirus infection, a suspected infection or an increased health risk due to the COVID-19-pandemic on the employment relationship by comparing German and French labor law. In addition to questions of continued payment of wages or compensation for loss of earnings, issues of occupational health and safety and data protection law are examined. Emphasis is also put on remote work and the possibility of its unilateral introduction.

最近チェックした商品