Zivilrichterliche Prozessleitung. : Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 293) (2023. 172 S. 16 Abb.; 172 S., 16 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Zivilrichterliche Prozessleitung. : Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 293) (2023. 172 S. 16 Abb.; 172 S., 16 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428188208

Description


(Short description)
Der Zivilprozess weist strukturelle Mängel auf, die nicht allein durch äußere Faktoren begründet werden können. Stattdessen müssen in der Person der Richter liegende Faktoren in die Betrachtung einbezogen werden. Die Arbeit schlägt deshalb eine Reform der ZPO vor, durch die die Parteien stärker in die Verantwortung genommen werden. Das soll mit Hilfe eines verpflichtenden Strukturierungstermins gelingen, zu dessen Vorbereitung das Gericht einen vorläufigen Tatbestand verfassen muss.
(Text)
Bei dem Zivilprozess handelt es sich um ein Massenphänomen, das nahezu zwangsläufig strukturell fehleranfällig sein muss. Die strukturellen Mängel des Zivilprozesses sind dem Gesetzgeber schon lange bekannt. Sie sollten durch mehrere ZPO-Reformen behoben werden, was jedoch bis heute nicht geglückt ist. (Mit-)Ursächlich dafür ist, dass die Reformen sich stets mit äußeren Faktoren wie beispielsweise der qualitativen und quantitativen Arbeitsbelastung von Richtern auseinandergesetzt haben. Innere Faktoren, insbesondere das für die richterliche Tätigkeit elementare richterliche Amtsethos, wurden aus der Betrachtung ausgeklammert.

Der in der ZPO geregelte Erkenntnisprozess muss jedoch an die »menschlichen Schwächen« (BT-Drs. VI/790, S. 20) der Richter angepasst und die Parteien müssen stärker in die Verantwortung genommen werden. Das soll vor allem durch einen frühen und verpflichtenden Strukturierungstermin gelingen, zu dessen Vorbereitung das Gericht einen vorläufigen Tatbestand verfassen muss.
(Table of content)
A. Ideal und Wirklichkeit der zivilrichterlichen Prozessleitung
These: Fehlende Kongruenz zwischen Ideal und Wirklichkeit - Ideal der zivilrichterlichen Prozessleitung - Prozessleitung in der Realität - Zwischenergebnis: Ideal und Wirklichkeit zivilrichterlicher Prozessleitung inkongruent
B. Ursachen der Inkongruenz zwischen Ideal und Wirklichkeit
Zweifelhaft: Äußere Faktoren - Arbeitsbelastung der Richter - Entscheidend: Innere Faktoren
C. Lösungsansatz: Änderung der Zivilprozessordnung
Vorüberlegungen - Vorschläge der Arbeitsgruppe »Modernisierung des Zivilprozesses« - Gängige Praxis in Schiedsverfahren - Lösungsvorschlag: Strukturierungstermin und vorläufiger Tatbestand
D. Ergebnisse
Quellen-, Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Case Management by Civil Law Judges«: The civil process has structural deficiencies that cannot be explained by external factors alone. Instead, human weaknesses of the judges have to be taken into consideration as well. The paper therefore suggests a reform of the ZPO which aims to hold the parties more accountable. This goal is to be achieved through a mandatory case management conference, for the preparation of which the court has to draw up the terms of reference.

最近チェックした商品