Künstliche Intelligenz und Corporate Governance. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 208) (2022. 201 S. 2 Abb.; 201 S., 2 schw.-w. Abb. 233 mm)

個数:

Künstliche Intelligenz und Corporate Governance. (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 208) (2022. 201 S. 2 Abb.; 201 S., 2 schw.-w. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428187065

Description


(Short description)
Künstliche Intelligenz (KI) stellt in börsennotierten Aktiengesellschaften regelmäßig einen Wettbewerbsvorteil dar. Essentiell ist es daher, dass der Vorstand diesen ohne Haftungsrisiken nutzen kann. Der Autor geht zunächst der Frage nach der Zulässigkeit der vollständigen Substitution des Vorstands durch KI nach. Sodann ebnet er mit der Entwicklung grundsätzlicher Leitlinien zur Vermeidung von Vorstandspflichtverletzungen den Weg für die rechtssichere Aufgabendelegation an KI.
(Text)
Künstliche Intelligenz (KI) hat inzwischen auch den Vorstand großer börsennotierter Aktiengesellschaften erreicht. Viele administrative und analytische Aufgaben des Vorstands werden durch KI effizienter und ökonomischer erfüllt werden können, was der Aktiengesellschaft insoweit einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Diese Entwicklung beleuchtet der Autor in seiner Arbeit umfassend in rechtlicher Hinsicht und schafft für die praktische Vorstandsarbeit bedeutsame Entscheidungsgrundlagen. Er stellt zunächst heraus, welche Hinderungsgründe der Substitution des Vorstands durch KI entgegenstehen. Davon ausgehend erarbeitet der Autor grundsätzliche Leitlinien für die rechtssichere Aufgabendelegation durch den Vorstand an KI. Diese konstatieren die Zulässigkeit der Delegation von Einzelaufgaben an KI, einen KI-spezifischen Pflichtenkanon des Vorstands zur Vermeidung von Haftungsfällen und beantworten die Frage nach einer Pflicht des Vorstands zur Delegation an KI.
(Table of content)
Einleitung

1. Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Allgemeines - Grundzüge der Funktionsweise der in der Arbeit betrachteten KI in Form der (Software-)Agenten - Zusammenfassung der für die rechtliche Bewertung wesentlichen KI-spezifischen Besonderheiten

2. KI und der Einsatz als Substitut des Vorstands der Aktiengesellschaft
KI als Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft?

3. Die Delegation durch den Vorstand der Aktiengesellschaft an KI
Delegation an natürliche Personen - Delegation an Künstliche Intelligenz - Haftung des Vorstands nach 93 Abs. 2 Satz 1 AktG bei der Aufgabendelegation an KI - Pflicht zum Einsatz von KI im Rahmen der Business Judgment Rule? - Zusammenfassung zur Delegation

Zusammenfassung der Forschungsergebnisse in Thesen

Literatur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»Artificial Intelligence and Corporate Governance. The Use of Artificial Intelligence in the Management Board of Listed Stock Corporations«: Artificial intelligence (AI) regularly represents a competitive advantage in listed stock corporations. It is therefore essential that the management board can use this without liability risks. The author first addresses the question of the permissibility of the complete substitution of the management board by AI. He then paves the way for the legally secure delegation of tasks to AI by developing fundamental guidelines for the avoidance of violations of the board's duties.
(Author portrait)
Claudio Calabro studied law at the University of Tübingen and the University of Freiburg i.Br. until 2019. During his doctoral studies with Prof. Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard), he worked as a research assistant in a commercial law firm specialized in renewable energies. Since 2022, he has been a legal trainee at the Higher Regional Court of Munich and a research assistant in a major international law firm in the area of mergers & acquisitions.

最近チェックした商品