Polarisierung des Politischen. : Gesellschaftliche Herausforderungen und institutionelle Konsequenzen. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 106) (2022. 254 S. 210 mm)

個数:

Polarisierung des Politischen. : Gesellschaftliche Herausforderungen und institutionelle Konsequenzen. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 106) (2022. 254 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428186822

Description


(Short description)
Der Sammelband ist aus Vorträgen hervorgegangen, die 2021 in der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaften gehalten worden sind. Die Beiträge beleuchten die Herausforderungen einer polarisierten Gesellschaft für verschiedene institutionelle Ebenen der parlamentarischen Demokratie, insbesondere für die Parteienlandschaft, das Wahlrecht, die Parlamentspraxis und für Regierung und Opposition.
(Text)
Die Demokratie ist ein Wagnis. Ihr Erfolg steht und fällt mit der Bereitschaft der Bürger, Mehrheitsentscheidungen zu akzeptieren, auch wenn man selbst zur Minderheit gehört. Hierin liegt die zentrale Herausforderung, die mit einer Polarisierung der Gesellschaft einhergeht. Die fragmentierte Parteienlandschaft und ein Sieben-Parteien-Parlament stellen die über Jahrzehnte bewährte institutionelle Ordnung des Grundgesetzes unter Stress.

Der vorliegende Sammelband ist aus Vorträgen hervorgegangen, die 2021 in der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaften auf deren Generalsversammlung in Regensburg gehalten worden sind. Die Beiträge beleuchten die Herausforderungen einer polarisierten Gesellschaft für verschiedene institutionelle Ebenen, insbesondere für die Parteienlandschaft, das Wahlrecht, die Parlamentspraxis und für die Rollen von Regierung und Opposition in der parlamentarischen Demokratie.
(Table of content)
Eckhard Jesse: Parteien unter Druck. Wandlungen der Parteienlandschaft im Zeichen der Polarisierung

Heinrich Lang: Wahlen in polarisierten Zeiten. Aktuelle Entwicklungen im Wahl- und Wahlprüfungsrecht

Philipp Austermann: Polarisierung im Parlament. Herausforderung für die parlamentarische Selbstorganisation

Christian Gröpl: Experimentelle Regierungen und Projektregierungen als Antwort? Der verfassungsrechtliche Rahmen für Minderheitsregierungen

Sebastian Kluckert: Opposition in Zeiten der parlamentarischen Polarisierung. Herausforderungen der Oppositionsvielfalt

Manuel Joseph: Krise der freien Rede? Zur (akademischen) Redefreiheit an deutschen und amerikanischen Universitäten in Zeiten politischer Polarisierung
(Text)
»Polarized Politics. Challenges for Society and Institutional Consequences«: This anthology emerged from lectures held on the occasion of the Annual Meeting of the Görres Society in 2021. The contributions highlight the challenges of a polarized society for various institutional levels of parliamentary democracy, in particular for the political party system, electoral law, parliamentary practice as well as for the functioning of government and opposition.

最近チェックした商品