Description
(Short description)
Der Mensch steht im Mittelpunkt des demokratischen Rechtsstaates, wie ihn das Grundgesetz konstituiert. Das Symposium aus Anlass des 80. Geburtstages von Edzard Schmidt-Jortzig hat Ausprägungen des einzelnen Akteurs im demokratischen Rechtsstaat thematisiert: die Bedeutung des Individuums jeweils als Bürger, als Unionsbürger, als Abgeordneter, als Beamter, als Richter und als Bundespräsident für den demokratischen Rechts- und Verfassungsstaat. Zugleich wird verdeutlicht, dass es in der Demokratie, die vom Volk als Kollektivsubjekt getragen ist, letztlich doch immer wieder auf die oder den Einzelnen ankommt.
(Text)
Der Mensch steht im Mittelpunkt des demokratischen Rechtsstaates, wie ihn das Grundgesetz konstituiert - und auch im Mittelpunkt des wissenschaftlichen und praktischen Wirkens von Edzard Schmidt-Jortzig. Daher beleuchtet der Band, der das Symposium aus Anlass des 80. Geburtstages von Edzard Schmidt-Jortzig dokumentiert, verschiedene Ausprägungen des einzelnen Akteurs im demokratischen Rechtsstaat. Die Bedeutung des Individuums jeweils als Bürger, als Unionsbürger, als Abgeordneter, als Beamter, als Richter und als Bundespräsident für den demokratischen Rechts- und Verfassungsstaat wird herausgearbeitet. Zugleich wird verdeutlicht, dass es in der Demokratie, die vom Volk als Kollektivsubjekt getragen ist, letztlich doch immer wieder auf die oder den Einzelnen ankommt.
(Table of content)
Utz SchlieskyBegrüßungClaus Christian ClaussenGrußwortUtz SchlieskyDer Bürgerstatus als Grundpfeiler des demokratischen VerfassungsstaatesKerstin von der Decken»Die Unionsbürgerschaft tritt zur nationalen Staatsbürgerschaft hinzu ...«. Auswirkungen der Unionsbürgerschaft auf den Bürgerstatus »nach außen« und »nach innen«Florian BeckerDie Rolle des Abgeordneten im Mehrebenenparlamentarismus und in der NetzwerkdemokratieSönke E. Schulz Gemeinwohlinteresse und Amtswürde als Leitplanken eines demokratisch-rechtsstaatlichen Beamtentums. Zugleich ein Beitrag zu einem materiellen Republikprinzip und ein Plädoyer für eine Stärkung des BeamtentumsPeter M. HuberDer Richter in der Mediendemokratie. Politisierung und Instrumentalisierung rechtsstaatlicher Garantien als Herausforderung für die JustizStefan Ulrich Pieper Der Wächter im Schloss Bellevue: Zur Rolle des Bundespräsidenten bei der RegierungsbildungSönke SchulzSchlusswortAutorenverzeichnis
(Review)
»Ein durchweg lesenswerter Band, der Edzard Schmidt-Jortzigs Wirken angemessen ehrt.« Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, in: Der Landkreis, 1-2/2023»Ein durchweg lesenswerter Band, der Edzard Schmidt-Jortzigs Wirken angemessen ehrt.« Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, in: Der Landkreis, 1-2/2023