Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat. : Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 107) (2022. 189 S. 210 mm)

個数:

Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat. : Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 107) (2022. 189 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428186570

Description


(Short description)
Der Mensch steht im Mittelpunkt des demokratischen Rechtsstaates, wie ihn das Grundgesetz konstituiert. Das Symposium aus Anlass des 80. Geburtstages von Edzard Schmidt-Jortzig hat Ausprägungen des einzelnen Akteurs im demokratischen Rechtsstaat thematisiert: die Bedeutung des Individuums jeweils als Bürger, als Unionsbürger, als Abgeordneter, als Beamter, als Richter und als Bundespräsident für den demokratischen Rechts- und Verfassungsstaat. Zugleich wird verdeutlicht, dass es in der Demokratie, die vom Volk als Kollektivsubjekt getragen ist, letztlich doch immer wieder auf die oder den Einzelnen ankommt.
(Text)
Der Mensch steht im Mittelpunkt des demokratischen Rechtsstaates, wie ihn das Grundgesetz konstituiert - und auch im Mittelpunkt des wissenschaftlichen und praktischen Wirkens von Edzard Schmidt-Jortzig. Daher beleuchtet der Band, der das Symposium aus Anlass des 80. Geburtstages von Edzard Schmidt-Jortzig dokumentiert, verschiedene Ausprägungen des einzelnen Akteurs im demokratischen Rechtsstaat. Die Bedeutung des Individuums jeweils als Bürger, als Unionsbürger, als Abgeordneter, als Beamter, als Richter und als Bundespräsident für den demokratischen Rechts- und Verfassungsstaat wird herausgearbeitet. Zugleich wird verdeutlicht, dass es in der Demokratie, die vom Volk als Kollektivsubjekt getragen ist, letztlich doch immer wieder auf die oder den Einzelnen ankommt.
(Table of content)
Utz Schliesky
Begrüßung

Claus Christian Claussen
Grußwort

Utz Schliesky
Der Bürgerstatus als Grundpfeiler des demokratischen Verfassungsstaates

Kerstin von der Decken
»Die Unionsbürgerschaft tritt zur nationalen Staatsbürgerschaft hinzu ...«. Auswirkungen der Unionsbürgerschaft auf den Bürgerstatus »nach außen« und »nach innen«

Florian Becker
Die Rolle des Abgeordneten im Mehrebenenparlamentarismus und in der Netzwerkdemokratie

Sönke E. Schulz
Gemeinwohlinteresse und Amtswürde als Leitplanken eines demokratisch-rechtsstaatlichen Beamtentums. Zugleich ein Beitrag zu einem materiellen Republikprinzip und ein Plädoyer für eine Stärkung des Beamtentums

Peter M. Huber
Der Richter in der Mediendemokratie. Politisierung und Instrumentalisierung rechtsstaatlicher Garantien als Herausforderung für die Justiz

Stefan Ulrich Pieper
Der Wächter im Schloss Bellevue: Zur Rolle des Bundespräsidenten bei der Regierungsbildung

Sönke Schulz
Schlusswort

Autorenverzeichnis
(Review)
»Ein durchweg lesenswerter Band, der Edzard Schmidt-Jortzigs Wirken angemessen ehrt.« Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, in: Der Landkreis, 1-2/2023

最近チェックした商品