Die Verantwortungsübernahme des Geschäftsführers einer GmbH für das Insolvenzrisiko der Gläubiger durch die persönliche : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht 335) (2022. 224 S. 3 Tab.; 224 S., 3 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Die Verantwortungsübernahme des Geschäftsführers einer GmbH für das Insolvenzrisiko der Gläubiger durch die persönliche : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht 335) (2022. 224 S. 3 Tab.; 224 S., 3 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428186020

Description


(Short description)
Die Arbeit behandelt die Frage, inwieweit das Haftungsrisiko des Geschäftsführers in der Insolvenz der GmbH zur Reduzierung des Insolvenzrisikos der ungesicherten Gläubiger dient bzw. dienen soll. Die Untersuchung zeigt auf, dass die gesellschafts- und insolvenzrechtlichen Regelungen zur Risikoübernahme, insbesondere 64 GmbHG a.F. und 15a InsO, zu harmonisieren sind, damit der Geschäftsführer nur für das von ihm zu verantwortende Insolvenzrisiko der ungesicherten Gläubiger einzustehen hat.
(Text)
Die Arbeit behandelt die Frage, inwieweit das Haftungsrisiko des Geschäftsführers in der Insolvenz der GmbH zur Reduzierung des Insolvenzrisikos der ungesicherten Gläubiger dient bzw. dienen soll. Für die in Anspruch genommenen Geschäftsführer ist die Beantwortung dieser Frage regelmäßig von wirtschaftlich existentieller Bedeutung. Die Untersuchung zeigt u. a. auf, dass 64 S.1 GmbHG a. F. als wichtigste gesellschaftsrechtliche Haftungsnorm für die Risikoübernahme mit der insolvenzrechtlichen Antragspflicht gem. 15a Abs.1 InsO und der Neuregelung der Ersatzpflicht gem. 15b InsO zu harmonisieren und entsprechend auszulegen ist. So setzt die Übernahme des Insolvenzrisikos durch den Geschäftsführer ein Überschreiten seiner gesellschaftsrechtlichen Kompetenzen und damit eine Fortführung des Unternehmens der GmbH, anstelle der Antragstellung i. S. v. 15a Abs. 1 InsO voraus. Insoweit können die gesellschafts- und insolvenzrechtlichen Regelungen des Haftungsrisikos harmonisiert werden.
(Table of content)
Einleitung

1. Teil: Gesamtüberblick

2. Teil: Inanspruchnahme des Geschäftsführers im Regelinsolvenzverfahren aufgrund seiner Verantwortung
Haftung des Geschäftsführers bei Insolvenzreife der GmbH - Ersatzpflichten für Zahlungen an Gesellschafter - Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem 2. Teil

3. Teil: Bedeutung dieser Rechtslage
Auswirkungen für den Geschäftsführer - Bedeutung für das Ausfallrisiko der Gläubiger - Angemessene Rechtslage - Auswirkungen durch die Corona-Gesetzgebung

Zusammenfassung der Ergebnisse

Entscheidungsregister

Literatur- und Sachverzeichnis
(Text)
»The assumption of responsibility of the managing director of a GmbH for the insolvency risk of the creditors through the claim in the regular insolvency proceedings«: The thesis deals with the question to what extent the liability risk of the managing director in the insolvency of a GmbH serves or should serve to reduce the insolvency risk of the unsecured creditors. The study shows that the regulations on the assumption of risk in German corporate and insolvency law, in particular 64 GmbHG a.F. and 15a InsO, must be harmonized so that the managing director is only liable for the insolvency risk of the unsecured creditors for which he is responsible.

最近チェックした商品