Description
(Short description)
Das geltende Prostitutionsstrafrecht, d.h. die Normen, welche Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der Prostitution zum Gegenstand haben, ist dringend reformbedürftig. Ausgehend von der Lebenswirklichkeit der Prostitution werden die Ansatzpunkte für ein strafrechtliches Eingreifen herausgearbeitet. Anschließend wird das Prostitutionsstrafrecht de lege lata analysiert, um unter Berücksichtigung der zuvor entwickelten Grundsätze Neufassungen bzw. Modifikationen der Straftatbestände vorzuschlagen.
(Text)
Das geltende Prostitutionsstrafrecht, d. h. die Straftatbestände, welche Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der Prostitution zum Gegenstand haben, ist dringend reformbedürftig. Die vorliegende Abhandlung unterzieht es einer kritischen Untersuchung und schlägt - wo erforderlich - eine Neukonzeption vor. Sie besteht aus vier aufeinander aufbauenden Komplexen, beginnend mit der Betrachtung der Prostitution in der sozialen Wirklichkeit, um ein Verständnis für die Regelungsmaterie zu entwickeln. Sodann werden die Ansatzpunkte für ein strafrechtliches Eingreifen herausgearbeitet. Anschließend wird das Prostitutionsstrafrecht de lege lata analysiert, um unter Berücksichtigung der zuvor entwickelten Grundsätze Änderungen vorzuschlagen. Die hierbei ausgearbeiteten neuen bzw. modifizierten Tatbestände werden nachfolgend zusammengeführt und die Neukonzeption als Änderung des Strafgesetzbuches und des Ordnungswidrigkeitengesetzes vorgestellt.
(Table of content)
1. Einleitung2. Prostitution in der sozialen WirklichkeitEinführung: Prostituierte und Prostitution - Erscheinungsformen der Prostitution - Prostitution in der sozialen Wirklichkeit - Würdigung3. Ansatzpunkte des StrafrechtsStrukturierung mittels (straf-)rechtlicher Grundsätze im Allgemeinen und dem »Prostitutionsstrafrecht« de lege lata im Besonderen - Ansatzpunkte des Strafrechts - Würdigung4. Analyse des geltenden Prostitutionsstrafrechts und Vorschlag einer NeukonzeptionDer rechtliche Begriff der Prostitution - Die einzelnen Straftatbestände im Zusammenhang mit der Prostitutionsausübung5. Ergebnis der Analyse: die NeukonzeptionZusammenführung aller Ergebnisse - Verortung der Straftatbestände im 13. Abschnitt StGB - Modifikation des 120 OWiG6. Zusammenfassung der wesentlichen ErgebnisseLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Review)
»Ohne jeden Zweifel handelt es sich um ein Werk, das den Untersuchungsgegenstand umfassend würdigt und das tatsächliche und rechtliche Verständnis nachdrücklich fördert und Jede und Jeden, die oder der sich mit den Sexualdelikten beschäftigt, reich beschenkt. Quantität und Qualität lassen es bei allem kaum glauben, dass es sich 'nur' um eine Dissertation handelt; man darf auch der Tübinger Fakultät zu diesem großen Wurf gratulieren und darüber hinaus sehr hoffen, dass Schwer der Wissenschaft weiter verbunden bleibt.« Prof. Dr. Gereon Wolters, in: Goltdammer´s Archiv für Strafrecht, 7/2025
(Text)
»The Criminal Offences Concerning Prostitution«: The criminal offences concerning prostitution in the German Penal Code require urgent reform. Starting with an examination of the everyday reality of prostitution, this dissertation works out the prerequisites for criminal sanctioning. An in-depth analysis of the applicable law results in the proposition of a revised version of the statutory offences.