Mehrheitsprinzip und Minderheitsregierung - Regierungsstabilität nach dem Grundgesetz. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1470) (2022. 290 S. 28 Tab.; 290 S., 28 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Mehrheitsprinzip und Minderheitsregierung - Regierungsstabilität nach dem Grundgesetz. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1470) (2022. 290 S. 28 Tab.; 290 S., 28 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428184941

Description


(Short description)
Das Grundgesetz enthält einige Mechanismen, welche die Bildung einer Mehrheitsregierung begünstigen. Gelingt dies nicht, ist die Bildung einer Minderheitsregierung möglich. Diese ist auf Landesebene erprobt und sollte angesichts erschwerter Koalitionsbedingungen auf Bundesebene in Betracht gezogen werden. Das erfolgreiche Regieren von Minderheitsregierungen wird durch Instrumente zugunsten der Regierungsstabilität sichergestellt. Minderheitsregierungen sind mehr als Regierungen für »Notfälle«.
(Text)
Das Grundgesetz enthält zahlreiche Mechanismen, welche die Bildung einer Mehrheitsregierung verfolgen. Für den Fall, dass dies nicht gelingt, sieht es die Minderheitsregierung als Regierungskonstrukt vor. Spätestens die 19. Legislaturperiode (2017 bis 2021) offenbarte, dass die Wahrscheinlichkeit des Amtierens einer Minderheitsregierung gestiegen ist; die Regierungsbildung traf auf erschwerte Koalitionsbedingungen. Systemimmanente Faktoren wie das Wahlrecht führen zu einer erhöhten Anzahl von Fraktionen; ferner erschwert der Einzug stimmgewichtiger, aber koalitionsinkompatibler Fraktionen die Mehrheitsfindung. Das Grundgesetz erweist sich dabei als »krisentauglich« und ermöglicht Regierungsstabilität für Minderheitsregierungen durch Regierungskontinuität und durch die Sicherung der Handlungsfähigkeit. Die Minderheitsregierung ist mehr als nur eine Regierung für vermeintliche »Notfälle« und sollte auf Bundesebene künftig in Betracht gezogen werden.
(Table of content)
Einleitung: Untersuchungsanlass und Untersuchungsziel - Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsfragen - Untersuchungsgang1. Die Bundesregierung und die Regierungsbildung nach dem GG: Regierungsformen, ihre Bildungund Begriffsbestimmungen: Die Regierung und ihre Bundesregierung - Die Regierungsformen und ihre Bildung nach dem GG2. Die politische Krise - Herausforderungen für das parlamentarische Regierungssystem und seineRegierungsbildung: Der verfassungsrechtliche Normalfall, der Ausnahmezustand und die (politische) Krise - Ursachen der erschwerten Regierungsbildung3. Regierungsstabilität nach dem Grundgesetz - Erfüllung der Regierungsfunktion: Die Regierungsfunktion im parlamentarischen Regierungssystem - Bestellung der Regierung und Sicherung der Regierungskontinuität - Sicherung der Handlungsfähigkeit der Regierung4. Die Geschäftsregierung: Die Geschäftsregierung nach Art. 69 Abs. 3 GG - Die Kompetenzen von Geschäfts- und Minderheitsregierung im VergleichFazitAnlagenLiteraturverzeichnis, Online-Quellen, Sachwortverzeichnis
(Text)
»Majority Rule and Minority Government - Governmental Stability in the German Constitution«: The German constitution contains numerous mechanisms pursuing the formation of a majority government. In the case that this does not succeed, it enables the formation of a minority government and allows it to function by including instruments for the benefit of government stability. Due to more difficult coalition conditions minority governments should be considered at the federal level. Minority governments are more than just governments for »emergencies«.

最近チェックした商品