Widersprüchliche Behandlung des Leistenden und des Leistungsempfängers im Umsatzsteuerrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Steuerrecht 173) (2022. 278 S. 233 mm)

個数:

Widersprüchliche Behandlung des Leistenden und des Leistungsempfängers im Umsatzsteuerrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Steuerrecht 173) (2022. 278 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428184804

Description


(Short description)
Gegenstand der Arbeit ist die umsatzsteuerrechtliche Problematik zwischen dem leistenden Unternehmer, dem Leistungsempfänger und den für sie jeweils zuständigen Finanzbehörden, die sich dann ergibt, wenn die beteiligten Finanzbehörden widersprüchliche Rechtsauffassungen hinsichtlich desselben Umsatzes vertreten. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die Problematik durch einen Anspruch auf Erlass einer verbindlichen Kooperationsentscheidung vollständig gelöst werden kann (neuer 27c UStG).
(Text)
Gegenstand der Arbeit ist die umsatzsteuerrechtliche Problematik zwischen dem leistenden Unternehmer, dem Leistungsempfänger und den für sie jeweils zuständigen Finanzbehörden, die sich dann ergibt, wenn die beteiligten Finanzbehörden widersprüchliche Rechtsauffassungen hinsichtlich desselben Umsatzes vertreten. Folge einer widersprüchlichen Behandlung der Unternehmer ist eine vom Gesetz nicht gewollte finanzielle Mehrbelastung der Unternehmer. Die Arbeit untersucht, wie das Problem zu lösen ist. Dass es einer gesetzlichen Problemlösung bedarf, folgt aus dem europäischen Grundsatz der Neutralität der Mehrwertsteuer. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die Problematik durch einen Anspruch auf Erlass einer verbindlichen Kooperationsentscheidung vollständig gelöst werden kann. Abschließend wird ein Gesetzesvorschlag für eine verbindliche Kooperationsentscheidung unterbreitet (neuer 27c UStG) und kommentiert.
(Table of content)
Einleitung
1. Analyse des Problems einer widersprüchlichen Behandlung des Leistenden und des Leistungsempfängers: Umsatzsteuerrechtlicher Widerstreit im Vier-Parteien-Verhältnis - Anspruch auf widerspruchsfreie Behandlung aus materiell-rechtlichen Gründen? - Anspruch auf widerspruchsfreie Behandlung aus verfahrensrechtlichen Gründen?
2. Zivilrechtliche Aspekte bei Vorliegen eines Widerstreits im Vier-Parteien Verhältnis: Zivilrechtliche Aspekte für den Leistenden - Zivilrechtliche Aspekte für den Leistungsempfänger - Direkter Anspruch des Leistungsempfängers gegen den Fiskus
3. Besteuerung der Umsätze im unternehmerischen Bereich und Reformansätze: Allphasen-Netto-Umsatzsteuersystem - Kritik am Allphasen-Umsatzsteuersystem und Reformvorschläge
4. Sicherstellung einer widerspruchsfreien Behandlung des Leistenden und des Leistungsempfängers als europarechtliche Pflicht? Möglichkeit der Herleitung einer Pflicht aus dem europäischen Recht - Fehlende ausdrückliche Bestimmung in der Mehrwertsteuersystemrichtlinie - Grundsatz der Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten - Pflicht zur verfahrensrechtlichen Sicherstellung einer widerspruchsfreien Behandlung aufgrund von europarechtlichen Grundsätzen?
5. Bestehende Lösungsvorschläge: Materiell-rechtliche Lösung: Gutglaubensschutz des Leistungsempfängers - Verfahrensrechtliche Lösungen im Einspruchs- und Klageverfahren - Verfahrensrechtliche Lösungen im Festsetzungsverfahren - Zivilrechtliche Lösung: Streitverkündung, 72 ff. ZPO
6. Gesetzesvorschlag für eine verbindliche Kooperationsentscheidung: Gesetzliche Verortung des Anspruchs - Vorschlag eines Gesetzestextes - Erläuterungen zum Gesetzesvorschlag
Schluss
Literatur- und Sachverzeichnis
(Text)
»Contradictory Treatment of the Supplier and the Recipient of the Service in Value Added Tax Law«: The subject of the study is a problem under Value Added Tax Law between the taxable person providing the service, the taxable person receiving the service and the tax authorities responsible for each of them. The problem arises when the tax authorities involved hold contradictory legal opinions with regard to the same transaction. The author comes to the conclusion that the problem can be completely solved by a claim for the issuance of a binding cooperation decision (new 27c UStG).

最近チェックした商品