Informationsfreiheit 'trotz' Netzwerkdurchsetzungsgesetz? : Eine verfassungsrechtliche Betrachtung anhand der Compliance-Vorschriften.. Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 30) (2021. 298 S. 1 Tab.; 298 S., 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Informationsfreiheit 'trotz' Netzwerkdurchsetzungsgesetz? : Eine verfassungsrechtliche Betrachtung anhand der Compliance-Vorschriften.. Dissertationsschrift (Internetrecht und Digitale Gesellschaft 30) (2021. 298 S. 1 Tab.; 298 S., 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428184484

Description


(Short description)
Das NetzDG erfuhr bereits während des Gesetzgebungsverfahrens erhebliche verfassungsrechtliche Kritik. Die Arbeit widmet sich dieser Thematik vor dem Hintergrund der Informationsfreiheit. Dabei wird zunächst die Bedeutung dieser kurz nachgezeichnet. Anschließend werden die Compliance-Regelungen verfassungsrechtlich beurteilt. Den Erkenntnissen folgend werden daraufhin verschiedene Novellierungsvorschläge diskutiert und eine Umsetzung ausgewählter Änderungen gefordert.
(Text)
Das NetzDG erfuhr bereits während des Gesetzgebungsverfahrens erhebliche verfassungsrechtliche Kritik aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die Arbeit widmet sich dieser Thematik, wobei sie den Fokus auf die Frage der Ausgestaltung der Compliance-Regelungen im Einklang mit der Informationsfreiheit legt. Hierfür wird eingangs die Bedeutung dieser kurz nachgezeichnet. Anschließend werden die Compliance-Regelungen des NetzDG de lege lata vor diesem Hintergrund beurteilt, wobei die Autorin eine Verfassungswidrigkeit der Ausgestaltung erkennt. Den Erkenntnissen folgend werden de lege ferenda verschiedene Novellierungsansätze diskutiert, wobei auch rechtsvergleichende Aspekte einbezogen werden. Aufgrund der verfassungsrechtlichen Anforderungen sowie der bestehenden Regelungsstruktur erfolgt eine Empfehlung zur Umsetzung nur ausgewählter Novellierungsvorschläge. Die Arbeit schließt mit einem konkreten Formulierungsvorschlag zur Änderung des NetzDG.
(Table of content)
1. Das NetzwerkdurchsetzungsgesetzGesetzgebungsverfahren - Zweck des Gesetzes - Ergebnis2. Die Durchsetzung des Rechts in sozialen NetzwerkenRechtliche Verantwortlichkeit der Anbieter - Beurteilungsschwierigkeiten - Implikationen des NetzDG - Ergebnis3. Das Grundrecht auf Informationsfreiheit aus Art. 5 Abs. 1 GG - de lege lata gewährleistet?Einleitende Anmerkungen - Schutzbereich - Eingriff - Rechtfertigung - Ergebnis4. Die Compliance-Vorschriften de lege ferendaAnsätze für eine Novellierung - Notwendigkeit der Compliance-Vorschriften5. SchlussbetrachtungAnhang I: Das Gesetz de lege ferenda - ein Vorschlag - Anhang II: AnnexLiteratur-, Link- und Sachverzeichnis
(Review)
»Die Dissertation schließt dessen ungeachtet die bisher im Schrifttum bestehende Lücke einer spezifischen Analyse der NetzDG-Compliance-Vorgaben gerade im Hinblick auf die verfassungsrechtliche Informationsfreiheit. Die umfassende Berücksichtigung der komplexen Rechtsliteratur sowie die Analyse einer Vielzahl der durch 3 und 4 NetzDG berührten Fragen fundiert ein wertvolles Gesamtwerk zum NetzDG, auf welches in der - auch rechtspolitisch - mit hoher Wahrscheinlichkeit aktuell und brisant bleibenden Diskussion künftig Bezug genommen werden kann. Dem Werk ist weite Verbreitung zu wünschen.« Prof. Dr. Marc Liesching, in: MultiMedia und Recht, 12/2021
(Text)
»Freedom of Information 'Despite' Network Enforcement Law? A Constitutional Consideration of the Compliance Regulations«: The NetzDG received considerable criticism during the legislative process. The compliance regulations of the NetzDG are therefore subjected to a constitutional review with regard to the freedom of information. Since the compliance regulations were found to be unconstitutional in this context, various amendment proposals are then discussed. Due to the constitutional requirements and the existing regulatory structure, an implementation of some amendment proposals are requested.

最近チェックした商品