Das Beste von Hegel - The Best of Hegel. (Philosophische Schriften 110) (2023. 326 S. 3 Abb.; 326 S., 3 farb. Abb. 233 mm)

個数:

Das Beste von Hegel - The Best of Hegel. (Philosophische Schriften 110) (2023. 326 S. 3 Abb.; 326 S., 3 farb. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428184156

Description


(Short description)
Unter dem Titel »Das Beste von Hegel - The Best of Hegel« sind Texte zur Aktualität des Hegelschen Denkens versammelt. Es geht um ein einziges Thema: jeder Autor versucht, das zu pointieren, was ihm als das Beste in Hegels Philosophie gilt, was zu dem theoretisch Herausragenden dieser Philosophie zählt, um ein kritisches Interpretieren und kreatives Aufarbeiten der Theoriepotentiale dieser Philosophie.
(Text)
Zur Erinnerung an den 250. Geburtstag von Hegel versammelt dieser Band mit dem ungewöhnlichen Titel »Das Beste von Hegel - The Best of Hegel« Beiträge zur Aktualität des Hegelschen Denkens. Es geht um ein einziges Thema: jeder Beiträger versucht, das zu pointieren, was ihm als das Beste in Hegels Philosophie gilt, was zu dem theoretisch Herausragenden dieser Philosophie zählt. In den Aufsätzen geht es nicht um Apologie oder Hagiographie, sondern um ein kritisches Interpretieren und kreatives Aufarbeiten der Theoriepotentiale dieser Philosophie, um gegen die heute grassierende 'unintelligente Wut' auf den Aristoteles der Neuzeit, den bedeutendsten Philosophen der Moderne, zu argumentieren, um Hegels Gedanken, die auch die nächsten 250 Jahre grundlegend prägen werden. Das Spektrum der jetzt vorliegenden Texte reicht von Hegels moderner Logik bis hin zu Lehrstücken aus der Philosophie des Geistes.
(Table of content)
Übergreifende ThemenHans Friedrich Fulda: Der eine Begriff als das Freie und die Manifestationen der Freiheit des GeistesChristian Krijnen: System der PhilosophieDina Emundts: Hegels Auffassung von Kritik als das Beste seiner PhilosophieRafael Aragüés: Aliaga Idealismus und Philosophie bei HegelWolfgang Welsch: Der absolute Wille zu begreifenRalf Beuthan: Ein Hegelianisches Modell Interkultureller PhilosophiePhänomenologie und LogikAndreas Schmidt: Hegel und das Gewicht der Erfahrung in der 'Phänomenologie des Geistes'Jean Francois Kervégan: Das absolute Wissen - sparsam gelesenKlaus Vieweg: Hegel im Wunderland - Die moderne Verlegenheit um den Anfang der PhilosophieFolko Zander: Die bestimmte Negation als Hegels Grundoperation, am Beispiel des SeinsFriedrike Schick: Hegels Wende in der ErkenntnistheorieErmylos Plevrakis: Begreifendes DenkenSebastian Stein: Philosophische Vernunft und wir: Begriffliche Wahrheit bei Fichte und HegelJannis Kozatsas: Die begriffliche Struktur des Sinnlichen. Eine Erörterung der sinnlichen Gewissheit vom Standpunkt der BegriffslogikPhilosophie der Natur und Philosophie des GeistesLuca Illetterati: Das lebende SubjektRobert Pippin: Hegel's RealismThomas Pogge: Hegel und die Zukunft der WeltGiulia Battistoni: Hegels Handlungstheorie und ihr Erbe: einige VorschlägeTaiju Okochi: Hegels pluralistisches Staatskonzept. Über die Geschichte und Aktualität des Korporationsbegriffs in Hegels Grundlinien der Philosophie des RechtsNikolaus Knoepffler: Hegels Philosophie als Grundlage zur Überwindung von DiskriminierungenWeimin Shi: Der Geist als »die wirkende Gattung in der Weltgeschichte«Tereza Mat jcková: Einmal ist keinmal: Wiederholung als Form des GeistesFrancesca Iannelli: Die Omnipräsenz von Hegels Philosophie und insbesondere seiner Ästhetik: ein Kabinett hegelianischer Kuriositäten
(Author portrait)
Prof. Klaus Vieweg, Professor em. for Philosophy, Friedrich-Schiller University Jena, Research: German Idealism, especially Hegel; Guest Professor/Research Fellowships: Seattle, Pisa, Wien, Prag, Bochum, Erlangen, Tübingen, Mexico City, Tokyo, Kyoto, Shanghai, Rom, Santiago de Chile. Books: Hegel. Der Philosoph der Freiheit (München 2019); The Idealism of Freedom (Boston/Leiden 2020); Das Denken der Freiheit. Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts (München 2012); Philosophie des Remis (München 1999); Skepsis und Freiheit (München 2007); La logica della libertá (Pisa 2017); Hegels Philosophie der Kunst (chinese, Peking 2018).

最近チェックした商品