Der Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts im Internet: Internationale Zuständigkeit und Kollisionsrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 232) (2021. 246 S. 5 Abb.; 246 S., 5 schw.-w. Abb. 23.3 cm)

個数:

Der Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts im Internet: Internationale Zuständigkeit und Kollisionsrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 232) (2021. 246 S. 5 Abb.; 246 S., 5 schw.-w. Abb. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428184033

Description


(Short description)
Die Arbeit behandelt den Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts bei Verletzungen über das Internet aus der Perspektive des Rechts der internationalen Zuständigkeit und des Kollisionsrechts. Dabei wird u.a. die Übertragbarkeit der eDate advertising-Entscheidung des EuGH zur internationalen Zuständigkeit bei Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Internet auf postmortale Verletzungsfälle untersucht.
(Text)
Die Arbeit behandelt den Schutz des postmortalen Persönlichkeitsrechts bei Verletzungen über das Internet aus der Perspektive des Rechts der internationalen Zuständigkeit und des Kollisionsrechts. Dabei wird u.a. die Übertragbarkeit der eDate-Advertising-Entscheidung des EuGH zur internationalen Zuständigkeit bei Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Internet auf postmortale Verletzungsfälle untersucht. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit auch die Herausforderungen und Konsequenzen aus der doppelten Geltung der Tatortregel sowohl im Zuständigkeitsrecht (hier vor allem Art. 7 Nr. 2 EuGVVO) als auch im Kollisionsrecht (Art. 40 Abs. 1 EGBGB). Im Fokus stehen die Überlegungen zur Eingrenzung der wählbaren Erfolgsorte.
(Table of content)
EinleitungAbgrenzung - Begriffe1. Materielles RechtKohärenz zwischen Sachrecht, Zuständigkeits- und Kollisionsrecht - Postmortales Persönlichkeitsrecht - Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz in anderen europäischen Staaten - Postmortaler Persönlichkeitsrechtsschutz auf europäischer Ebene - Charakteristika postmortalen Persönlichkeitsschutzes2. Internationale ZuständigkeitBedeutung der internationalen Zuständigkeit - Rechtsquellen - Zuständigkeitsrechtliche Prinzipien - EuGVVO - ZPO - Ergebnis Teil 23. KollisionsrechtRechtsquellen - Kollisionsrechtliche Prinzipien - Qualifikation von Verletzungen des postmortalen Persönlichkeitsrechts - Anwendbares Recht bei postmortalen Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet (Anknüpfung) - Vorschlag des Europäischen Parlaments zum Schutz der Persönlichkeitsrechte de lege ferendaGesamtergebnisLiteratur- und Stichwortverzeichnis
(Text)
»The Protection of Post-mortem Personality Rights on the Internet: International Jurisdiction and Conflict of Laws«: The thesis deals with the protection of the post-mortem personality right in the case of infringements via the Internet from the perspective of the law of international jurisdiction and conflict of laws. Among other things, the transferability of the ECJ's eDate advertising decision on international jurisdiction for violations of personality rights on the Internet to post-mortem infringement cases is examined.

最近チェックした商品