Die Vorrangprüfung als Steuerungsinstrument des Arbeitsmigrationsrechts. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 7) (2022. 163 S. 233 mm)

個数:

Die Vorrangprüfung als Steuerungsinstrument des Arbeitsmigrationsrechts. : Dissertationsschrift (Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht 7) (2022. 163 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428184019

Description


(Short description)
Die Vorrangprüfung dient seit über 50 Jahren als zentrales Steuerungsinstrument des deutschen Arbeitsmigrationsrechts an der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Zuwanderungsrecht ( 39 Abs. 3 Nr. 3 AufenthG). Dieses Buch hinterfragt kritisch, inwiefern die Vorrangprüfung noch einen Platz im modernen Arbeitsmigrationsrecht hat, und betrachtet im Zuge dessen Systematik, Begriff, Voraussetzungen, (stetig abnehmenden) Anwendungsbereich, Aufstieg und Fall, Sinn und Zweck sowie mögliche Alternativen.
(Text)
Seit über 50 Jahren dient die Vorrangprüfung als zentrales Steuerungsinstrument des deutschen Arbeitsmigrationsrechts: An der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Zuwanderungsrecht wird mit ihr geprüft, ob für eine Beschäftigung, für die ein drittstaatsangehöriger Ausländer ein Arbeitsplatzangebot in Deutschland erhalten hat, »bevorrechtigte« Arbeitnehmer (also Deutsche, ihnen hinsichtlich des Arbeitsmarktzugangs gleichgestellte Drittstaatsangehörige und EU-Bürger) nicht zur Verfügung stehen ( 39 Abs. 3 Nr. 3 AufenthG). Im Lichte des in den vergangenen Jahren graduell reduzierten Anwendungsbereichs der Vorrangprüfung hinterfragt diese Arbeit kritisch, inwiefern die Vorrangprüfung überhaupt noch einen Platz im modernen Arbeitsmigrationsrecht hat, und betrachtet im Zuge dessen die Stellung der Vorrangprüfung in der Systematik des Arbeitsmigrationsrechts sowie ihren Begriff, ihre Voraussetzungen, ihren Anwendungsbereich und Aufstieg und Fall, ihren Sinn und Zweck sowie mögliche Alternativen.
(Table of content)
A. EinleitungB. Überblick über die Systematik des ArbeitsmigrationsrechtsC. Begriff der VorrangprüfungD. Materielle und formelle Voraussetzungen der individuellen VorrangprüfungE. Anwendungsbereich der VorrangprüfungF. Aufstieg und Fall der VorrangprüfungG. Funktion und Sinn und Zweck der individuellen VorrangprüfungH. Kritik am Rechtsinstitut der VorrangprüfungI. Alternativen zur VorrangprüfungJ. Ergebnis und AusblickLiteratur- und Sachwortverzeichnis
(Review)
»Der Autorin ist zu danken, dass sie zum einen die Vorrangprüfung ganzheitlich beleuchtet und sehr präzise alle wesentlichen Regelungen in ihre Einzelteile zerlegt und alle Normbestandteile minutiös darstellt. Zum anderen ist aber besonders der letzte Teil, in dem die Vorrangprüfung einer schonungslosen Kritik unterzogen wird, für österreichische Leser_innen besonders zu empfehlen. Das Buch ist daher auch für all jene, die sich dem Thema Arbeitsmigrationssteuerung rechtswissenschaftlich und rechtspolitisch annähern wollen, ein echter Gewinn.« Johannes Peyrl, in: Das Recht der Arbeit, 6/2023

最近チェックした商品