Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsrats. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1459) (2021. 310 S. 233 mm)

個数:

Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsrats. : Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1459) (2021. 310 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428183753

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht die Stellung des Betriebsrats im Datenschutzrecht. In europäischer Auslegung von Art. 4 Nr. 7 DSGVO identifiziert sie den Betriebsrat als datenschutzrechtlich Verantwortlichen. Mitgliedstaatliche Gesetzgeber könnten unter bestimmten Voraussetzungen hiervon abweichen. Die Arbeit widmet sich der Handhabung der Rechtsfolgen dieser Verantwortlichkeit: Sie untersucht Kostentragung, Benennung von Datenschutzbeauftragten sowie Schadensersatzansprüche und Geldbußenverhängung.
(Text)
Die Arbeit befasst sich mit der Stellung des Betriebsrats in der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeitsarchitektur. Im Tatbestand von Art. 4 Nr. 7 1. Hs. DSGVO identifiziert sie den Betriebsrat (europarechtlich) als datenschutzrechtlich Verantwortlichen. Der (mitgliedstaatliche) deutsche Gesetzgeber hatte in der Vergangenheit keine (abweichende) Regelung im Rahmen einer Öffnungsklausel erlassen. Da die Arbeit vor Erlass von 79a BetrVG entstanden ist, untersucht sie vor allem die europarechtlichen Rahmenbedingungen der Verantwortlichkeitsarchitektur. Auch nach Erlass von 79a BetrVG bleibt die Frage umstritten und muss konturiert werden. Die Arbeit entwickelt Lösungsansätze für den Umgang mit den Rechtsfolgen der datenschutzrechtlichen Stellung des Betriebsrats. Sie befasst sich vor allem mit Fragen zur allgemeinen Kostentragungspflicht, zum Datenschutzbeauftragten und zum Schadensersatzregime sowie Geldbußenregime. Ihre Lösungsansätze bleiben auch mit 79a BetrVG aktuell.

Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Juristischen Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe.
(Table of content)
1 Betriebsräte, Verantwortlichkeit und Datenschutz - Problemstellung und Gang der Untersuchung
2 Betriebsräte und datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit
Der Ursprung des Verantwortlichkeitskonzepts im Datenschutzrecht - Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsrats im BDSG - Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsrats in der DSGVO - Die dogmatische Herleitung der Einordnung des Betriebsrats in der DSGVO - Die DSGVO als Einschnitt im überkommenen Verantwortlichkeitskonzept
3 Rechtsfolgen der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit des Betriebsrats
Die einzelnen Pflichten des Verantwortlichen - Übernahme erforderlicher Kosten durch den Arbeitgeber von administrativen Kosten der Betriebsratsarbeit - Ernennung eines Datenschutzbeauftragten - Das Haftungsregime in der DSGVO - Der betriebsverfassungsrechtliche Umgang mit den Rechtsfolgen der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit
4 Resümee: Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsrats zwischen europäischen Vorgaben und nationalen Regelungsmöglichkeiten
5 Annex: Gesetzgeberische Entwicklungen seit Februar 2021
Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品