Die Verunstaltung des Orts- und Landschaftsbildes im Sinne des   35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB und ihre verfassungsrechtl (Schriften zum Öffentlichen Recht 1458) (2021. 503 S. 233 mm)

個数:

Die Verunstaltung des Orts- und Landschaftsbildes im Sinne des 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB und ihre verfassungsrechtl (Schriften zum Öffentlichen Recht 1458) (2021. 503 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428183630

Description


(Short description)
Das Handbuch zu 35 Abs. 3 S. 1 Nr. 5 BauGB und damit zum Verunstaltungsverbot im Außenbereich behandelt umfassend sämtliche Facetten der Verunstaltung des Orts- und Landschaftsbildes anhand einer kommentarartigen Auswertung der Rechtsprechung und mithilfe der Bildung von Fallgruppen, auch und gerade unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Vorgaben. Es ist für Baurechtler und politische Entscheidungsträger sowie Interessenvertreter gleichermaßen geeignet.
(Text)
Das Handbuch zu 35 Abs. 3 S. 1 Nr. 5 BauGB und damit zum Verunstaltungsverbot im Außenbereich behandelt umfassend sämtliche Facetten der Verunstaltung des Orts- und Landschaftsbildes anhand einer kommentarartigen Auswertung der Rechtsprechung und mithilfe der Bildung von Fallgruppen, auch und gerade unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Vorgaben. Das Verunstaltungsverbot wird in den Kontext der Kunst-, Eigentums- und Glaubensfreiheit eingebettet, bevor die Glaubensfreiheit im Zusammenhang mit der Errichtung von Kultusstätten im öffentlichen Baurecht erörtert wird. Gerade die Überlegungen zur sakralen Baukunst sollen einen Beitrag dazu leisten, die verfassungsrechtliche Dogmatik des öffentlichen Baurechts zu fördern. Das Buch ist für Baurechtler und politische Entscheidungsträger sowie Interessenvertreter gleichermaßen geeignet, da es die Norm nicht nur strukturiert und systematisiert, sondern darüber hinaus für die bauplanungsrechtliche Praxis wichtige Wegweisungen enthält.
(Table of content)
A. Einführung
B. Der öffentliche Belang der Verunstaltung des Orts- und Landschaftsbildes im Sinne des 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB als bauplanungsrechtliches Verunstaltungsverbot
C. Bauplanungsrechtliches Verunstaltungsverbot und die Grundrechte der Kunst-, Eigentums- und der Glaubensfreiheit
D. Die Bedeutung der Glaubensausübungsfreiheit (Art. 4 Abs. 2 GG) für die Errichtung von Kultusstätten
E. Zusammenfassende Darstellung über das bauplanungsrechtliche Verunstaltungsverbot, das verfassungsrechtliche Spannungsverhältnis zwischen diesem und den Grundrechten der Kunst- und der Glaubensfreiheit sowie die Besonderheiten der Errichtung von sakralen Vorhaben im Außenbereich
F. Resümee
G. Thesen
Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Text)
»The Defacement of the Town- and Landscape in the Sense of Section 35 para. 3 sentence 1 no. 5 BauGB and its Constitutional References to Artistic Freedom and Freedom of Belief - with an Excursus on the Significance of Freedom of Belief in Public Building Law«: The book comprehensively deals with all facets of the defacement of the town- and landscape on the basis of a commentary-like evaluation of the case law and the formation of case groups - also and especially taking into account constitutional requirements. The considerations on sacred architecture are intended to contribute to promoting the constitutional dogmatics of public building law.

最近チェックした商品