Die Sonderstellung von Tieren im Zivilrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 532) (2021. 436 S. 4 Tab.; 436 S., 4 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Die Sonderstellung von Tieren im Zivilrecht. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 532) (2021. 436 S. 4 Tab.; 436 S., 4 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428183401

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht die zivilrechtliche Sonderstellung von Tieren mit einem erstmals übergreifenden Erklärungsansatz - anhand von zwei Schutzgütern: Das Affektionsinteresse des Menschen und das Tierwohl. Sie enthält eine umfassende Bestandsaufnahme und Bewertung von Rechtsprechung und Schrifttum zu »Tier-Fällen« einschließlich rechtsvergleichender Blicke, analysiert den Einfluss der beiden Schutzgüter, übt Kritik an deren inkonsistenter Handhabung und zeigt Ansätze für mehr Transparenz auf.
(Text)
Die Arbeit untersucht die zivilrechtliche Sonderstellung von Tieren mit einem erstmals übergreifenden Erklärungsansatz. Ihre zentrale These ist, dass sich tierspezifische Besonderheiten in der Rechtsanwendung vielfach auf zwei - bislang kaum konsequent unterschiedene - Schutzgüter zurückführen lassen: Das Affektionsinteresse des Menschen am Tier und das »Tierwohl«. Der bestimmende Einfluss der beiden Aspekte wird durch eine umfassende Bestandsaufnahme und Analyse von Rechtsprechung und Schrifttum zu »Tier-Fällen« an Beispielen etwa aus dem Kauf-, Miet-, Nachbar-, Fund-, Schadens-, Familien- oder Vollstreckungsrecht aufgezeigt und im Kontext der jeweiligen Rechtsgebiete bewertet; ergänzt durch rechtsvergleichende Blicke, v.a. auf Österreich, die Schweiz, Portugal, Frankreich und die USA. Die Arbeit übt Kritik an der inkonsistenten Handhabung der Schutzgüter durch Gesetzgeber, Schrifttum und Rechtsprechung und entwickelt Lösungsvorschläge für eine transparentere und objektivere Anwendung.
(Table of content)
Einleitung
1. Tiere als Gegenstand des Rechts
Der Blick der Gesellschaft auf Tiere als Motor der Rechtsentwicklung - Tiere als Schutzobjekt - Tiere als Objekt des Rechtsverkehrs
2. Tiere im Zivilrecht zwischen den Schutzgütern »Affektionsinteresse« und »Tierwohl«
Das Affektionsinteresse an einem Tier als zivilrechtlicher Gesichtspunkt- Das »Tierwohl« als zivilrechtlicher Gesichtspunkt - Argumentationsmuster zwischen »Affektionsinteresse« und »Tierwohl«
3. Ergebnisse und Perspektiven
Befunde der Rechtsanalyse: Zusammenfassung und Bewertung - Herausforderungen und mögliche Folgerungen
Literaturverzeichnis
Sachwortregister
(Text)
»The Special Status of Animals in Private Law«

The thesis analyses the special status of animals in German private law with a new, overarching approach - by evaluating the impact of two key issues: on the one hand the emotional bond between humans and their pets and on the other hand animal welfare. It contains a comprehensive examination of animal case law, supplemented by comparative remarks. It also criticizes the inconsistent dealing with the two factors and develops proposals for a more objective and transparent application.

最近チェックした商品