Verfassung und Krieg in der Verfassungsgeschichte. : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte in Hegne vom 19. bis 21. Februar 2018. (Der Staat. Beihefte 26) (2023. 281 S. 4 Abb., 2 Grafiken; 281 S., 4 farb. Abb., 2 farb. Zeichn.)

個数:

Verfassung und Krieg in der Verfassungsgeschichte. : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte in Hegne vom 19. bis 21. Februar 2018. (Der Staat. Beihefte 26) (2023. 281 S. 4 Abb., 2 Grafiken; 281 S., 4 farb. Abb., 2 farb. Zeichn.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428183227

Description


(Short description)
Die Beziehungen zwischen Verfassungsordnungen und Krieg sind eine historische Konstante. Kriege haben dabei immer auch Wirkungen auf die Strukturen und Funktionsformen von rechtlichen Ordnungen hoheitlicher Herrschaft. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen diese Entwicklungsdynamiken im historischen Längsschnitt. Der Blick reicht vom europäischen Hochmittelalter über die frühe Neuzeit und die beginnende Moderne bis zur Gegenwart des nationalen und internationalen Kriegsrechts.
(Text)
Die Beziehungen zwischen Verfassungsordnungen und Krieg sind eine historische Konstante. Die phänomenologische Vielfalt militärischer Gewaltausübung macht die Begrenzung von Kriegen zu einer fundamentalen Herausforderung insbesondere des Verfassungs- und Völkerrechts. Denn Kriege haben auch Wirkungen auf die Strukturen und Funktionsformen von rechtlichen Ordnungen hoheitlicher Herrschaft. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen diese Entwicklungsdynamiken im historischen Längsschnitt. Der Blick reicht vom europäischen Hochmittelalter über die frühe Neuzeit und die beginnende Moderne bis zur Gegenwart des nationalen und internationalen Kriegsrechts. Dabei zeigt sich, dass die Verflechtungen von verfassungsförmigen Ordnungen hoheitlicher Herrschaft und kriegerischen Konflikten als immer wieder neues komplexes Geschehen zu erfassen sind, auch wenn sich einzelne Muster der historischen Entwicklung ausmachen lassen.
(Table of content)
Bernd KannowskiKrieg und Herrschaftsverfassung im Hoch- und SpätmittelalterHorst CarlMilitärische Organisation und bündische VerfassungsstrukturRonald G. AschKrieg und Staat in Spanien und England im späten 16. und zu Beginn des 17. JahrhundertsWolfgang NeugebauerVerstaatung der politischen Gewalt. Brandenburg / Preussen von der Mitte des 17. zur Mitte des 19. JahrhundertsGünther Kronenbitter »Das letzte Bollwerk des Thrones und der Dynastie«? Die Streitkräfte der Habsburgermonarchie im österreichisch-ungarischen DualismusJakob TannerDie Krise des Verfassungsstaates in den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts - Das Beispiel der SchweizHeinhard Steiger »Neue Kriege« und Verfassung. Vom Wandel des »Kriegsrechts« seit 1990Verzeichnis der RednerVereinigung für VerfassungsgeschichteVerzeichnis der Mitglieder
(Review)
»Der vorliegende Sammelband zeigt, dass das Wechselverhältnis zwischen Verfassung und Krieg in allen behandelten Epochen präsent ist und teilweise mit wiederkehrenden Erwägungen und Strukturen ausgestaltet wurde. Da sich die Problematik indes in jeder Epoche neu gestellt hat und auch gegenwärtig noch stellt, ist das jeweilige Verhältnis von Verfassung und Krieg in seiner historischen Wandelbarkeit zu erfassen, wodurch sich jede schematische Betrachtung verbietet. Dies führt der vorliegende Sammelband eindrucksvoll vor Augen. Er kann damit jedem verfassungsgeschichtlich interessierten Juristen uneingeschränkt zur Lektüre empfohlen werden.« Dr. Andre Lepej, in: Verwaltungsrundschau, 5/2024
(Text)
»Constitution and War in Constitutional History«: The relationship between constitutional orders and war has been a historical constant. Wars always have effects on the structures and functional forms of legal orders of governmental rule. The contributions in this volume examine these developmental dynamics in historical longitudinal analysis. The perspective ranges from the European High Middle Ages through the Early Modern Period and the beginning of Modernity to the present day of national and international law of war.

最近チェックした商品