Hinterbliebenengeld. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 528) (2021. 268 S. 233 mm)

個数:

Hinterbliebenengeld. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 528) (2021. 268 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428182282

Description


(Short description)
Die Einführung des Hinterbliebenengeldes brachte viele Fragen mit sich, die sich im Hinblick auf dessen Ausgestaltung de lege lata sowie dessen Fortentwicklung de lege ferenda stellen. Denn ein Ersatzanspruch, der das seelische Leid Hinterbliebener zum Gegenstand hat, betrifft eine äußerst sensible Thematik und kann bei inkorrekter Ausgestaltung zu einer Vertiefung des seelischen Leids führen. Inhalt dieser Arbeit ist daher die Untersuchung und Bewertung des Anspruchs auf Hinterbliebenengeld.
(Text)
Die Einführung des Hinterbliebenengeldes brachte viele Fragen mit sich, die sich im Hinblick auf dessen Ausgestaltung de lege lata sowie dessen Fortentwicklung de lege ferenda stellen. Denn ein Ersatzanspruch, der das seelische Leid Hinterbliebener zum Gegenstand hat, betrifft eine äußerst sensible Thematik und kann bei inkorrekter Ausgestaltung zu einer Vertiefung des seelischen Leids führen. Nachdem im 1. Teil der Arbeit die Grundlagen erörtert werden und eine rechtsgeschichtliche sowie eine rechtsvergleichende Darstellung erfolgen, widmet sich der 2. Teil der Untersuchung den Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Anspruchs. Im 3. Teil erfolgt eine Untersuchung zur Fortentwicklung des Hinterbliebenengeldes de lege ferenda, bevor die Arbeit im 4. Teil mit einer abschließenden Bewertung und einer Zusammenfassung der Ergebnisse endet.
(Table of content)
Einführung
1. Grundlagen
Inhalt, Zweck und Begriff des »Hinterbliebenengeldes« - Funktion des Hinterbliebenengeldes - Historie des Hinterbliebenengeldes - Rechtsvergleichender Überblick - Grundlagen außervertraglicher Haftung - Erforderlichkeit der Einführung des Hinterbliebenengeldes - Eine Lücke im deutschen Haftungsrecht?
2. Das Hinterbliebenengeld de lege lata
Anspruchsgrundlagen - Die Voraussetzungen des Anspruchs auf Hinterbliebenengeld - Die Rechtsfolgen des Anspruchs auf Hinterbliebenengeld
3. Das Hinterbliebenengeld de lege ferenda
Anspruchsgrundlagen - Erforderlicher Verletzungsgrad - Anspruchsberechtigung - Konkurrenz zwischen Hinterbliebenengeld und Schockschadensersatz - Bestimmung der Entschädigungshöhe
4. Schluss
Abschließende Bewertung - Zusammenfassung der Ergebnisse
Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Author portrait)
Dennis Bergmann studied law in Würzburg and passed the First Legal Examination there in 2016. He was then a research assistant to Prof. Dr. Michael Sonnentag at the University of Würzburg until 2020. Since October 2020, he has been a legal trainee at the Higher Regional Court of Bamberg.

最近チェックした商品