Religionsfreiheit und Strafrecht. : Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 297) (2021. 366 S. 233 mm)

個数:

Religionsfreiheit und Strafrecht. : Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 297) (2021. 366 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428182107

Description


(Short description)
Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung des Grundrechts der Religionsfreiheit für das materielle Strafrecht. Neben einer Betrachtung der historischen Entwicklung der Strafgesetzgebung mit Bezug zur Religion werden maßgeblich die Einwirkungsmöglichkeiten der Religionsfreiheit auf das geltende Strafrecht beleuchtet sowie geschaut, ob die geltende Strafrechtsordnung für die Bewältigung religiöser Konflikte ausreicht oder ein teilweiser Reformbedarf besteht.
(Text)
In einer durch Mobilität und Globalisierung geprägten Gesellschaft kommt es zu einer immer größeren Vielfalt der Religionen und zu einem individuelleren Ausleben des Glaubens. Das Verhältnis von Religion und Strafrecht ist dabei enger und konfliktreicher, als es auf den ersten Blick scheint und wirft eine Reihe bedeutsamer Fragen auf, die sich im Kern um die Auswirkungen der verfassungsrechtlichen Gewährleistung aus Art. 4 Abs. 1 und 2 GG auf die Strafrechtsdogmatik drehen. So stellen sich unter anderem die Fragen: Ob die Religionsfreiheit ein anerkanntes Rechtsgut innerhalb des Strafgesetzbuches ist? Ob religiöse Vorstellungen des Täters bei der Auslegung normativer Tatbestandsmerkmale Beachtung finden können? Oder ob die Religionsfreiheit im Rahmen der bestehenden Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe berücksichtigt werden kann? Die vorliegende Arbeit versucht diese aufgeworfenen Fragen zu beantworten und untersucht die Bedeutung der Religionsfreiheit für das materielle Strafrecht.
(Table of content)
Einführung
1. Verfassungsrechtliche Grundlagen
Abwehrfunktion der Religionsfreiheit - Schutzpflichtfunktion der Religionsfreiheit
2. Historische Entwicklung
Entwicklung der Gesetzgebung bis 1871 - Entwicklung der Gesetzgebung von 1871 bis 1945 - Entwicklung der Gesetzgebung von 1945 bis heute
3. Geltendes Recht
Die Religionsfreiheit als Angriffsziel strafrechtlichen Verhaltens - Die Religionsfreiheit als Angriffs-grund strafrechtlichen Verhaltens
4. Reformüberlegungen
Reformüberlegungen bezüglich der Religionsfreiheit als Angriffsziel strafrechtlich relevanten Verhaltens - Reformüberlegungen bezüglich der Religionsfreiheit als Angriffsgrund strafrechtlich relevanten Verhaltens
5. Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis, Sachwortregister
(Text)
»Freedom of Faith and Criminal Law«

The paper under consideration analyses the significance of the fundamental right of religions of freedom in the case of criminal law. Taking into consideration a viewing of the historical development of penal law, in connection to religion, and in addition to the relevance of influence which the freedom of faith has in context to the effective criminal order system. The question arises whether the unclaimed penal order system in the problem-focused coping with religions conflicts can really cope with such problems, or partial reform requirements have to be taken into consideration.

最近チェックした商品