Die Übergangs- und Schlussbestimmungen des Grundgesetzes. : Eine fällige Würdigung.. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1446) (2021. 200 S. 233 mm)

個数:

Die Übergangs- und Schlussbestimmungen des Grundgesetzes. : Eine fällige Würdigung.. Dissertationsschrift (Schriften zum Öffentlichen Recht 1446) (2021. 200 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428181889

Description


(Short description)
Mit den Übergangs- und Schlussbestimmungen hat der Verfassungsgeber dem Grundgesetz einen heterogenen letzten Abschnitt zuteilwerden lassen. Seine verschiedenen Facetten fanden in sieben Jahrzehnten seiner Gültigkeit in der Jurisprudenz wenig Beachtung. Ziel dieser Untersuchung ist es, Struktur, Aufgaben und Funktionen der Übergangs- und Schlussbestimmungen des Grundgesetzes aufzuarbeiten. Als Ergebnis stellt sich heraus, dass dieser Abschnitt des Grundgesetzes das Gedächtnis der Verfassung bildet.
(Text)
Mit den Übergangs- und Schlussbestimmungen hat der Verfassungsgeber dem Grundgesetz einen heterogenen letzten Abschnitt zuteilwerden lassen. Seine verschiedenen Facetten fanden in sieben Jahrzehnten seiner Gültigkeit in der Jurisprudenz wenig Beachtung. Ziel dieser Untersuchung ist es, Struktur, Aufgaben und Funktionen der Übergangs- und Schlussbestimmungen des Grundgesetzes aufzuarbeiten und zu ergründen, ob sie mehr als notwendiges Beiwerk der Verfassung sind. Neben Terminologie, Typologie und geschichtlichen Aspekten der Übergangs- und Schlussbestimmungen setzt sich die Untersuchung insbesondere mit Gesichtspunkten der Kontinuität und der Erinnerung auseinander.

Als Ergebnis der Untersuchung stellt sich insbesondere heraus, dass die Übergangs- und Schlussbestimmungen das Gedächtnis der Verfassung bilden. In ihm finden sich die verschiedensten Erinnerungsorte der deutschen Geschichte wieder.
(Table of content)
A. Einleitung
B. Übergangs- und Schlussbestimmungen - Eine Bestandsaufnahme
C. Die Sprache der Übergangs- und Schlussbestimmungen des Grundgesetzes
D. Die Übergangs- und Schlussbestimmungen des Grundgesetzes in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes
E. Exkurs: Die Übergangs- und Schlussbestimmungen der Länder im Vergleich zu denen des Grundgesetzes
F. Übergangs- und Schlussbestimmungen in historischen deutschen Verfassungen
G. Die Bedeutung von Übergangs- und Schlussbestimmungen auf dem Weg zum Grundgesetz und den darauffolgenden 70 Jahren seiner Geltung
H. Kontinuitätsaspekte
I. Aspekte der Zeit und der Erinnerung in den Übergangs- und Schlussbestimmungen des Grundgesetzes
J. Schlusswürdigung
Anhang I: Text der Übergangs- und Schlussbestimmungen mit Änderungsnachweis
Anhang II: Übersicht zu Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes mit Bezug zu Übergangs- und Schlussbestimmungen
Literatur- und Sachwortverzeichnis
(Text)
»The Transitional and Final Provisions of the Basic Law (Grundgesetz). A Due Appreciation«

The transitional and final provisions of the German constitution are its heterogeneous final section. The various facets of this section have received little attention in jurisprudence. This study examines the structure, tasks and functions of the transitional and final provisions. The result is that this section forms the memory of the German constitution.
(Author portrait)
Patrick Wegner is employed as a policy advisor for the CDU/CSU Parliamentary Group in the German Bundestag. Prior to this, he worked in various areas of the Bundestag administration - including the secretariat of the Committee on Legal Affairs and Consumer Protection and as a lawyer in Stuttgart. After studying in Bayreuth and Hanover, Patrick passed his bar exam in Lower Saxony and received a Master of Laws (LL.M.) from the University of Osnabrück. Prior to his legal training, he completed an apprenticeship as a bank clerk. He received his doctorate in 2020 at the Georg-August-University of Göttingen under the supervision of Prof. Dr. Frank Schorkopf.

最近チェックした商品