Die Haftung des Vereinsvorstands für grobe Fahrlässigkeit. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 526) (2021. 354 S. 233 mm)

個数:

Die Haftung des Vereinsvorstands für grobe Fahrlässigkeit. : Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 526) (2021. 354 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428181841

Description


(Short description)
Gegenüber seinem Verein wie gegenüber dem Fiskus haftet ein Vereinsvorstand »nur« für grobe Fahrlässigkeit ( 31a BGB, 69 AO). Der Autor untersucht den Begriff im Vereins- wie im Steuerrecht. Dabei klopft er die klassischen Auslegungsmethoden ab und stellt Leitlinien auf für zentrale Haftungsfälle wie die Aufteilung nach Ressorts, den Rechtsirrtum oder das Mitverschulden durch andere Organe, Dritte oder das Finanzamt. Besonders die bestehende BFH-Rechtsprechung wird kritisch durchleuchtet.
(Text)
Ob Politik, Wohlfahrt oder Sport - jeder der rund 600.000 eingetragenen Vereine in Deutschland hat einen Vorstand. Dieser Vorstand haftet seit 2009 gegenüber seinem Verein »nur noch« für grobe Fahrlässigkeit ( 31a BGB). Seine persönliche Haftung für Steuerschulden des e. V. setzt ebenfalls grobe Fahrlässigkeit voraus ( 34, 69 AO). Vor diesem Hintergrund füllt der Autor den unbestimmten Rechtsbegriff unter Rekurs auf seine Historie mit Fokus auf die Besonderheiten des Vereins im zivil- wie im steuerrechtlichen Kontext mit Leben. Dabei tauchen Parallelen auf, etwa beim Thema Ressort-verteilung und Rechtsrat, aber auch Unterschiede, etwa bei der Subjektivierung des Verschuldens. Grundlage bilden die gesetzgeberischen Erwägungen zur Stärkung des Ehrenamts und eine kritische Würdigung der Rechtsprechung des BFH. Daneben bietet der Autor Leitlinien für eine Schadensaufteilung in Mitverschuldenskonstellationen an und überträgt seine Ergebnisse auf weitere steuerrechtliche Haftungsnormen.
(Table of content)
1. Einführung
Problemaufriss - Lösungsansatz - Anwendungsbereich und Gang der Untersuchung
2. Grobe Fahrlässigkeit im Vereinsrecht
Maßstab des 31a BGB - Mitverschulden anderer Organmitglieder und Dritter
3. Grobe Fahrlässigkeit im Steuerrecht
Besteuerung des Vereins - Pflichten des Vorstands - Maßstab des 69 S. 1 AO - Maßstab anderer steuerrechtlicher Haftungstatbestände - Mitverschulden der Finanzbehörden
4. Schlussbetrachtungen
Synthese - Resümee und Ausblick
Literaturverzeichnis
Sachwortverzeichnis
(Review)
»In ansprechender und gut verständlicher Darstellung wird eine für die Praxis wichtige Thematik analysiert und in ihrer Bedeutung sichtbar gemacht.« Dr. Christoph Mecking, in: Stiftung & Sponsoring, 2/2022

最近チェックした商品