Heimat und Ökonomie. : Historische Verortungen zur Interdependenz eines nachhaltigen Heimat-Konzeptes und zukunftsfähiger wirtschaftlicher Aktivität.. Dissertationsschrift (Chemnitzer Europastudien (CES) 24) (2021. 294 S. 28 Abb. (darunter 5 farbige); 294 S., 23 schw.-w. Abb., 5)

個数:

Heimat und Ökonomie. : Historische Verortungen zur Interdependenz eines nachhaltigen Heimat-Konzeptes und zukunftsfähiger wirtschaftlicher Aktivität.. Dissertationsschrift (Chemnitzer Europastudien (CES) 24) (2021. 294 S. 28 Abb. (darunter 5 farbige); 294 S., 23 schw.-w. Abb., 5)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428181674

Description


(Short description)
Die Abhandlung stellt die Mehrdimensionalität des Heimatbegriffs im Rahmen einer ganzheitlichen Konzeptualisierung unter Berücksichtigung der ökonomischen Dimension auf Basis einer historischen Analyse dar, um folglich als theoretische Grundlage zu dienen für zukunftsfähige Wirtschaftsansätze, die sich maßgeblich an der Heimatverbundenheit der Menschen orientieren. Zudem werden Ansatzpunkte heimatbezogener Wirtschaftsansätze als Alternativen zur globalisierten Überflussökonomie dargestellt.
(Text)
Kaum ein Begriff steht häufiger in der öffentlichen Diskussion und im Mittelpunkt verschiedener Fachrichtungen als der Begriff »Heimat«. Gerade in Phasen ökonomischer Veränderungen, die Auswirkungen auf Mensch und Natur mit sich bringen, gerät er in den Fokus. Gleichwohl behandeln selbst integrale Betrachtungsweisen, wenn überhaupt, die ökonomische Dimension von Heimat nur peripher.Die Abhandlung stellt die Mehrdimensionalität des Heimatbegriffs im Rahmen einer ganzheitlichen Konzeptualisierung unter Berücksichtigung der ökonomischen Dimension auf Basis des Forschungsstandes und einer historischen Analyse dar, um folglich als theoretische Grundlage zu dienen für zukunftsfähige Wirtschaftsansätze, die sich maßgeblich an der Heimatverbundenheit der Menschen, dem »heimatbezogenem Wirtschaftsbewusstsein«, orientieren. Zudem werden Ansatzpunkte heimatbezogener Wirtschaftsansätze als Alternativen zur internationalisierten, energie- und ressourcenintensiven Überflussökonomie dargestellt.
(Table of content)
Geleitwort von Frank-Lothar KrollEinleitungProblemstellung - Gang der UntersuchungA. Annäherungen an den Heimatbegriff anhand des ForschungsstandesEtymologische Einordnung und Begriffsspezifika - Aus internationaler Perspektive und im europäischen Vergleich - Verdichtung von Heimat-Dimensionen auf Basis des Forschungsstandes - Erste Zwischenbilanz und ein hypothetischer DefinitionsansatzB. Historische Analyse des Wandels deutscher Heimatvorstellungen unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte vom 19. Jahrhundert bis heuteVom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Reichsgründung - Während des Kaiserreiches - In der Weimarer Republik und im Dritten Reich - Im geteilten Deutschland - Von 1990 bis heute - ZusammenfassungC. Im Kontext der Überflussökonomie: Zur Notwendigkeit eines nachhaltigen Heimat-KonzeptesEinleitende Gedanken zu Grundintentionen der Ökonomie und zum Wertschöpfungs- und Wertschätzungsprozess - Wesentliche Charakteristika des Systems der Überflussökonomie -Das Ergebnis der Überflussökonomie: Vom Heimatverlust zum Heimatfähigkeitsverlust - Vergegenwärtigung des natürlichen Rhythmus und der Begrenzung: Das Prinzip der NachhaltigkeitD. Die Gestalt eines nachhaltigen Heimat-Konzeptes unter Integration wirtschaftlicher Aktivität innerhalb des Bewusstwerdungsprozesses der Heimat-AnverwandlungErweiterte Zwischenbilanz und Idee der Konzeptgestalt - Die Bestandteile des mehrdimensionalen Konzeptes - Der Bewusstwerdungsprozess der Heimat-Anverwandlung - Definitionsversuch und Gesamtdarstellung der dynamischen Theorie des nachhaltigen Heimat-Konzeptes - Heimatbezogenes Wirtschaftsbewusstsein als Voraussetzung der Realisierbarkeit zukunftsfähigen WirtschaftensE. Exkurs: Exemplarische Darstellung heimatbezogener WertschöpfungsansätzeMethodische Vorbemerkung - Fragestellungen - ResultateF. Ansatzpunkte zukunftsfähiger heimatbezogener wirtschaftlicher AktivitätGedanken zum künftigen wirtschaftlichen Umfeld - Erfolgsfaktoren heimatbezogener Wirtschaftsansätze - Das Modell örtlicher Genossenschaften mit übergeordnetem Trägerverband - Vorschläge politischer BegleitmaßnahmenSchlussbetrachtungLiteraturverzeichnis, Personen- und Sachregister

最近チェックした商品