Rechtliche Grenzen der Umgestaltung des Heilpraktikerwesens. (Schriften zum Gesundheitsrecht 58) (2020. 114 S. 233 mm)

個数:

Rechtliche Grenzen der Umgestaltung des Heilpraktikerwesens. (Schriften zum Gesundheitsrecht 58) (2020. 114 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428181452

Description


(Short description)
Deutschlandweit leisten ca. 47.000 Heilpraktiker einen wichtigen Beitrag für die öffentliche Gesundheitsversorgung. Das facettenreiche Behandlungsspektrum der Heilpraktiker deckt einen Versorgungsbereich ab, der durch die Ärzte allein nicht zu gewährleisten wäre. Derzeit gibt es für die Tätigkeiten von Heilpraktikern nur wenige Regelungen, die im Wesentlichen als vorkonstitutionelles Recht fortgelten. Die vorliegende Schrift untersucht unter anderem die Frage, wie das Heilpraktikerwesen sachgerecht reformiert werden könnte.
(Text)
Neben der Versorgung durch Ärzte leisten ca. 47.000 Heilpraktiker deutschlandweit einen wichtigen Beitrag für die öffentliche Gesundheitsversorgung. Gleichwohl wird den Heilberufsangehörigen ohne Bestallung, also ohne ärztliche Approbation, teilweise Misstrauen entgegengebracht, das hauptsächlich auf dem Vorurteil unzureichender Fachkompetenz beruhen dürfte. Das facettenreiche Behandlungsspektrum der Heilpraktiker deckt einen Versorgungsbereich ab, der allein durch die praktizierenden Ärzte nicht zu gewährleisten wäre. Trotz der sehr verbreiteten und intensiven Tätigkeiten von Heilpraktikern gibt es dafür nur relativ wenige Regelungen, die im Wesentlichen als vorkonstitutionelles Recht fortgelten.

In dem zwischen CDU, CSU und SPD für die 19. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages geschlossenen Koalitionsvertrag vom 12. März 2018 heißt es: »Im Sinne einer verstärkten Patientensicherheit wollen wir das Spektrum der heilpraktischen Behandlung überprüfen«. Zu dieser Prüfung will die vorliegende Schrift beitragen.
(Table of content)
Einleitung
Gesundheitspolitisches Misstrauen gegenüber Heilpraktikern - Unsichere Rechtslage des Heilpraktikerwesens - Gang der Untersuchung

I. Zur Gesetzgebungskompetenz für eine Umgestaltung des Heilpraktikerwesens durch den Bund
Einführung - Gesetzgebungskompetenz des Bundes - Heilpraktikergesetz als vorkonstitutionelles Recht

II. Zum Entfall des Heilpraktikerberufs
Einführung - Rechtlicher status quo im Heilpraktikerwesen - Rechtstechnisches Vorgehen zur Beseitigung des Berufsstandes der Heilpraktiker - Verfassungsrechtliche Grenzen für Reformvorhaben

III. Zur sektoralen Heilpraktikererlaubnis
Einführung - Die sektorale Heilpraktikererlaubnis als richterrechtlich anerkanntes Rechtsinstitut -Beschränkungen der sektoralen Heilpraktikererlaubnis

IV. Zur rechtlichen Neuordnung des Heilpraktikerwesens
Einführung - Ansätze zur Reformierung des Heilpraktikerwesens - Rechtliche Umgestaltung des Heilpraktikerwesens

V. Zusammenfassung in Leitsätzen

Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品