Vizeadmiral Paul G. Hoffmann (1846-1917). : Wirken in bewegter Zeit. (Zeitgeschichtliche Forschungen 54) (2020. 357 S. 30 Abb. (darunter 4 farbige); 357 S., 26 schw.-w. Abb., 4)

個数:

Vizeadmiral Paul G. Hoffmann (1846-1917). : Wirken in bewegter Zeit. (Zeitgeschichtliche Forschungen 54) (2020. 357 S. 30 Abb. (darunter 4 farbige); 357 S., 26 schw.-w. Abb., 4)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428181001

Description


(Short description)
Hoffmann gehörte zu den frühen deutschen Seeoffizieren und ersten Absolventen der neuen Marineakademie. Vor allem auf der Grundlage seiner Tagebücher wird das Leben und Wirken des Admirals, der die naturwissenschaftliche Modernität der Flotte repräsentierte, im Rahmen der geschichtlichen Umstände nachgezeichnet. Nach beachtlicher Auslandstätigkeit in West- und Ostafrika (1884/6), im Mittelmeer (mit Kaiser Wilhelm II., 1889/90) und in Ostasien (1894/6) kommandierte Hoffmann das I. Geschwader und die Übungsflotte, bevor er durch den Kaiserbruder Heinrich abgelöst wurde (1900).
(Text)
1846 in eine moderne Familie in Berlin geboren, gehörte Paul G. Hoffmann zu den frühen deutschen Seeoffizieren und zur ersten Crew der 1872 neu geschaffenen Marineakademie in Kiel, deren Lehrkörper er später selbst angehörte. Vor allem auf der Grundlage seiner Tagebücher und von Familienschriften zeichnet das vorliegende Werk das Leben und Wirken des Admirals im Rahmen der geschichtlichen Umstände nach, der damals die durch Technik und Naturwissenschaften geprägte moderne Tendenz der deutschen Flotte repräsentierte, die er durch seine Tätigkeit als Vorstand der Nautischen Abteilung und Verfasser bedeutender nautischer Werke förderte. Auch Hoffmanns Auslandstätigkeit war beachtlich: 1884 / 86 führte ihn sein 1. Schiffskommando nach Westafrika (Togo, Kamerun) und Ostafrika/Sansibar; 1889 / 90 fuhr Kaiser Wilhelm II. auf Hoffmanns Schiff durchs Mittelmeer (Athen, Konstantinopel, Korfu, Venedig); 1894 / 96 kommandierte er die ostasiatische Kreuzerdivision. Höhepunkt von Hoffmanns Karriere war die Führung des I. Geschwaders (1899 / 00) und der Übungsflotte, bevor er durch den Kaiserbruder Heinrich abgelöst wurde.
(Table of content)
Prolog: Preussen und Deutschland im Vormärz (Übersicht)1. Geburt (1846), Familie 2. Jugend (1847-1862) 3. Handelsschifffahrt (1862-1863)4. Eintritt in die Kriegsmarine - Ausbildung zum Seeoffizier (1863-1867) 5. Bis zum ersten Schiffskommando: Südliche Halbkugel - Ostasien - Australien - Marineakademie - Hydrographisches Amt (1868-1883) 6. Kommandant des Kanonenbootes Möwe - Togo - Kamerun - Südwestafrika - Ostafrika - Kapitän zur See (1884-1886) 7. Admiralität - Kommandant der Panzerfregatte Kaiser - Mittelmeer-Reise mit Kaiser Wilhelm II. (1886-1890) 8. Schiffsprüfungskommission - Lehrer an der Marineakademie - Kontre-Admiral - Vorstand der Nautischen Abteilung (1890-1894) 9. Chef der Ostasiatischen Kreuzerdivision (1894-1896) 10. Inspekteur, II. Marine-Inspektion (Nordsee) - Chef des II. Geschwaders (1896-1899)11. Vizeadmiral - Chef des I. Geschwaders - Chef der Übungsflotte (1899-1900) 12. Entlassung - Ruhestand (1900-1917) Bibliographie Personen- und Ortsverzeichnis
(Author portrait)
Peter Max Gutzwiller, Studium der Jurisprudenz in Basel, Genf und Harvard Law School (Dr. iur., LL.M., TEP), Nebenfächer Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik. Rechtsanwalt in Zürich. Hauptarbeitsgebiete: Vermögensstrukturen und Nachfolgeplanungen für Familien, Erbrecht, Testamentsvollstreckung, Kunstrecht. Vorstand gemeinnütziger Stiftungen. Hauptsächliche Publikationen: Das schweizerische internationale Trustrecht (2008); The Swiss Legal System (3. Aufl. 2011); Schweizerisch-Deutsches Erbrecht (2. Aufl. mit Paul Grölsch, 2011); Urteilsfähigkeit (2007, 2008, 2014); Die deutschen Kriegsmarinen im 19. Jahrhundert (2014).

最近チェックした商品