Die Notwendigkeit der Zuspitzung. : Anmerkungen zur Verfassungstheorie. (Verfassungstheoretische Gespräche 1) (2020. 163 S. 210 mm)

個数:

Die Notwendigkeit der Zuspitzung. : Anmerkungen zur Verfassungstheorie. (Verfassungstheoretische Gespräche 1) (2020. 163 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428180462

Description


(Short description)
Es ist Aufgabe der Verfassungstheorie, das Grundgesetz immer wieder neu und anders zu lesen. Gerade in Zeiten vermeintlicher Alternativlosigkeit ist es wichtig, verfassungsrechtlich zugespitzt zu argumentieren. Eine undogmatische und interdisziplinäre Verfassungstheorie versteht das Grundgesetz als eine Assemblage aus heterogenen Regelungen und diversen Regelungskomplexen, die zugespitzte Interpretationen und Erklärungen herausfordern. Es gibt daher keine Verfassungstheorie ohne Eigenschaften!
(Text)
Es ist Aufgabe der Verfassungstheorie, das Grundgesetz immer wieder neu und anders zu lesen. Gerade in Zeiten vermeintlicher Alternativlosigkeit ist es wichtig, verfassungsrechtlich zugespitzt zu argumentieren. Andernfalls werden wir nicht in der Lage sein, die sozialen und politischen, ökologischen und ökonomischen, technischen und kommunikativen Herausforderungen anzunehmen, vor denen wir heute stehen. Eine undogmatische und interdisziplinäre Verfassungstheorie versteht das Grundgesetz als eine Assemblage aus heterogenen Regelungen und diversen Regelungskomplexen, die zugespitzte Interpretationen und Erklärungen herausfordern. Es gibt daher keine Verfassungstheorie ohne Eigenschaften! Dies sollen die verfassungstheoretischen Diskussionen über die Verfassung der Natur, die Ästhetik der Verfassung, die Verteidigung unserer liberalen Verfassungsordnung gegen autoritäre Theorien und Politik sowie das Plädoyer für eine pluralistische Gesellschaft der Repräsentationen zeigen.
(Table of content)
I. Einleitung: Verfassungstheorien spitzen zu
II. Handwerk: Dogmatisches Locked-In-Syndrom: Dogmatikakzessorische Verfassungstheorie - Vier Fragen und vier Alternativen - (Keine) Flucht von Alcatraz?
III. Assemblage: Keine Theorie ohne Eigenschaften: Assemblage - Zuspitzungen - Potenzial
IV. Kritik: Die Verfassung der Natur: Ancien Régime: Natur hat man zu haben - Vom »Rechtsstaat der Natur« zum »Verfassungsrecht der Erde«? - Ökologischer Liberalismus
V. Risiko: Die Ästhetik der Verfassung: Sprache, Stil, Design - Wo liegt das Risiko? - Ästhetische Kompositionen
VI. Streit: Du fährst zu oft nach Plettenberg: Anti-Theorie und ihre Praxis - Die Relativierung der Überspitzung? - Die Zuspitzung des Relativen
VII. Synthese: Die Gesellschaft der Repräsentationen: Identitätspolitik und Diversitätsprinzip - Repräsentation vs. Repräsentation - Diverse Repräsentationen
VIII. Schluss: Das Ende der Theorie?
Literaturverzeichnis, Personen- und Sachverzeichnis
(Review)
»Jens Kersten hat ein dichtes, anregendes und innovatives Buch vorgelegt.« Prof. Dr. Thomas Vesting, in: Archiv des öffentlichen Rechts, Bd. 147, 4/2022
(Author portrait)
Jens Kersten studied law at the universities of Heidelberg, Leeds and Bonn. He worked as a postgraduate at the Faculty of Law, Humboldt University Berlin. Jens Kersten is professor for Public Law and Governance at the LMU Munich. His research focuses on bioethics and law, nature and society in the Anthropocene, digital governance and democracy, demographic change and social cohesion.

最近チェックした商品