Allgemeine Geschäftsbedingungen in der Kreditbürgschaft. (Schriften zum Bürgerlichen Recht 509) (2020. 237 S. 233 mm)

個数:

Allgemeine Geschäftsbedingungen in der Kreditbürgschaft. (Schriften zum Bürgerlichen Recht 509) (2020. 237 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428180417

Description


(Short description)
Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Verdeutlichung, wo genau das AGB-Recht die Grenze für die Klauselgestaltung von Kreditbürgschaftsgläubigern zieht. Herzstück ist die Diskussion der gängigsten Klauseln hinsichtlich ihrer Wirksamkeit. An unwirksame Klauseln werden - soweit möglich - wirksame Regelungsvorschläge angeschlossen, die die Interessen des Kreditgebers möglichst effektiv umsetzen. Die Arbeit schließt mit abstrakten Leitlinien zum Formulieren wirksamer AGB.
(Text)
Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Verdeutlichung, wo das AGB-Recht die Grenze für die Klauselgestaltung von Kreditbürgschaftsgläubigern zieht. Herzstück ist die Diskussion der gängigsten Klauseln hinsichtlich ihrer Wirksamkeit. Maßgeblichen Beitrag zur verlässlichen Ergebnisfindung leistet hier eine Analyse der bereits gesetzlich angeordneten Abweichungen vom strengen Akzessorietäts und Subsidiaritätsprinzip. So ist für die Beurteilung der Wirksamkeit einzelner Klauseln von Gewicht, ob die formularvertragliche Abweichung auf eine der Wertungen zurückzuführen ist, die bereits der Gesetzgeber bei der Formulierung gesetzlicher Abweichungen vom jeweiligen Rechtsprinzip berücksichtigen wollte. Darüber hinaus werden an unwirksame Klauseln - soweit möglich - wirksame Regelungsvorschläge angeschlossen, die die hinter der unwirksamen Ausgangsklausel stehenden Interessen des Kreditgebers möglichst effektiv umsetzen. Die Arbeit schließt mit abstrakten Leitlinien zum Formulieren wirksamerAGB.
(Table of content)
A. Einführung
Problemdarstellung - Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung

B. Grundlagen
Grundlagen des Bürgschaftsrechts - Grundlagen des AGB-Rechts

C. AGB-Kontrolle gängiger Klauseln im Kreditbürgschaftsvertrag
Vorbemerkung - AGB zum Sicherungsumfang - AGB zur Sicherheitsleistung - Abbedingung von
Einreden des Bürgen - Klauseln besonderer Bürgschaftsarten - Einzelne Klauseln

D. Ergebnisse und Ausblick
Ergebnisse - Ausblick für die Klauselpraxis

Literaturverzeichnis

Sachwortverzeichnis
(Text)
»General Terms and Conditions in a Contract of Surety. An Examination and Further Development of Obligees' Common Clauses with a Special Focus on the Principle of Accessoriness (Akzessorietätsprinzip) and the Principle of Subsidiarity (Subsidiaritätsprinzip)«

The thesis deals with restrictions on general terms and conditions in contracts of surety. Its main part covers the examination of the validity of the most common clauses in practice. Where clauses are considered invalid, some proposals for a valid draft are made which realise the rationale of the invalid clause in an appropriate way. The thesis ends with abstract guidelines for the valid draft of general terms and conditions in contracts of surety.

最近チェックした商品