- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Johannes Bobrowski gehört eindeutig zu den ganzgroßen deutschen Lyrikern, die uns nicht nur von »ihrer«Landschaft, Sarmatien, berichten, sondern durch ihrenFormreichtum auch einen folgenreichen Einfluß auf dieLiteratur der DDR ausübten.
(Author portrait)
Johannes Bobrowski, geboren 1917 in Tilsit,gestorben 1965 in Berlin; ab 1937 Studiumder Kunstgeschichte in Berlin; 1939-1945 Soldat, 1949 Rückkehr aus sowjetischerKriegsgefangenschaft nach Ost-Berlin;1950-1959 Lektor im Altberliner Verlag LucieGroszer, anschließend im Union Verlag, danebenVeröffentlichung von Lyrik und Prosa;1962 Preis der Gruppe 47, 1965 Heinrich-Mann-Preis, 1965 Charles-Veillon-Preis.Klaus Wagenbach, geb. 1930 in Berlin, ist dort aufgewachsen. Ab 1949 absolvierte er eine Lehre in den Verlagen Suhrkamp und S. Fischer; neben seinem Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Archäologie in München und Frankfurt am Main war er Hersteller im S. Fischer Verlag. Nach der Promotion wurde Klaus Wagenbach 1957 Lektor im Modernen Buch-Club Darmstadt, ab Ende 1959 Lektor für deutsche Literatur im S. Fischer Verlag. Im Herbst 1964 gründete er in Berlin den bis heute unabhängigen Verlag Klaus Wagenbach. Er ist Honorarprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. 2006 erhielt er den Toleranzpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. Zahlreiche, insbesondere italienische Ehrungen. So wurde er von der Universität Urbino 'wegen außerordentlicher Verdienste um die Verbreitung der italienischen Kultur' mit dem Dr. honoris causa ausgezeichnet. 2010 erhielt Klaus Wagenbach für sein Lebenswerk den Kurt Wolff-Preis.