Quo vadis Europa? : Gegenwarts- und Zukunftsfragen der europäischen Einigung. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 101) (2020. 238 S. 3 farb. Abb.; 238 S., 3 farb. Abb. 210 mm)

個数:

Quo vadis Europa? : Gegenwarts- und Zukunftsfragen der europäischen Einigung. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 101) (2020. 238 S. 3 farb. Abb.; 238 S., 3 farb. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428180325

Description


(Short description)
Die spätestens mit der Eurokrise, der Migrationskrise und dem Brexit offen zutage tretende Fragilität der Europäischen Union zwingt zur Untersuchung des Fundaments und der Raison d'Être des europäischen Einigungswerkes. Welche gemeinsamen Werte und welche Erwartungen verbindet die Mitgliedstaaten, aber auch: Welche Fehlentwicklungen sind in der Union zu konstatieren? Im Fokus stehen insbesondere die Ursachen, Hintergründe und Konsequenzen der Eurokrise und des Brexits sowie das Verhältnis von EuGH und BVerfG.
(Text)
Die spätestens mit der Eurokrise, der Migrationskrise und dem Brexit offen zutage tretende Fragilität der Europäischen Union zwingt zur Untersuchung des Fundaments und der Raison d'Être des europäischen Einigungswerkes. Welche gemeinsamen Werte und welche Erwartungen verbindet die Mitgliedstaaten über die freiheitliche Demokratie hinaus? Welche Fehlentwicklungen sind zu konstatieren? Welche Ursachen liegen dem ersten Austritt eines Mitgliedstaates aus der Europäischen Union zugrunde? Und wie entwickelt sich das Verhältnis von Mitgliedstaaten und Europäischer Union im Allgemeinen sowie das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof im Speziellen? - Diese und eine Vielzahl weiterer Fragen waren der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft Anlass, sich im Rahmen ihrer Jahrestagung 2019 mit Zustand und Entwicklungsperspektiven der Europäischen Union auseinanderzusetzen. Der vorliegende Sammelband dokumentiert die im Rahmen dieser Tagung gehaltenen und für die Publikation aktualisierten Vorträge.
(Table of content)
Otto Depenheuer: Ein tragfähiges Fundament? Zu den kulturellen Grundlagen der europäischen EinigungDominik Geppert: Ein Europa der Nationen. Der europäische Einigungsprozess aus zeitgeschichtlicher SichtUlrich Hufeld: Der Euro. Zu den politischen und rechtlichen Implikationen der Governance in der EurozoneKatja S. Ziegler: Der Brexit. Zu Ursachen, Austrittsverfahren und PerspektivenHans-Jürgen Papier: Der europäische Verfassungsgerichtsverbund. Zum Verhältnis von EuGH und BVerfGRobert Pracht: Die dreigliedrige Residualkompetenz des BVerfG: Solange II, ultra vires, VerfassungsidentitätVolker Kronenberg: Quo vadis Europa? Zur Ausbalancierung des Verhältnisses von Mitgliedstaaten und Europäischer UnionAutoren und Herausgeber

最近チェックした商品