Praxis der Richtlinienumsetzung im Europäischen Verwaltungsverbund. : Die Reichweite der Umgestaltung der nationalen Umwelt- und Energieverwaltung. (Schriften zum Europäischen Recht 198) (2020. 331 S. 1 Tab.; 331 S., 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Praxis der Richtlinienumsetzung im Europäischen Verwaltungsverbund. : Die Reichweite der Umgestaltung der nationalen Umwelt- und Energieverwaltung. (Schriften zum Europäischen Recht 198) (2020. 331 S. 1 Tab.; 331 S., 1 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428180295

Description


(Short description)
Verfolgen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei der Umsetzung des Unionsrechts unterschiedliche Anpassungsstrategien? Der vorliegende Band untersucht die Veränderungen in der Verwaltungsorganisation und dem Verwaltungsverfahren aufgrund von Richtlinien im Bereich des Umweltschutzes sowie die Transformationswirkung von Richtlinien auf die nationale Regulierungsverwaltung im Energiesektor. Der Band versteht sich als ein Beitrag zur EU-Implementationsforschung.
(Text)
Verfolgen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei der Umsetzung des Unionsrechts unterschiedliche Anpassungsstrategien oder lassen sich die jeweiligen Regelungen zur Umsetzung eher situativ deuten? Der vorliegende Band untersucht in einem ersten Teil, welche Veränderungen in der Verwaltungsorganisation und dem Verwaltungsverfahren die Umsetzung von Richtlinien aus dem Bereich des Umweltschutzes in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten bewirkt hat. Der zweite Teil befasst sich daran anknüpfend speziell mit der Transformationswirkung von Richtlinien auf die nationale Regulierungsverwaltung im Energiesektor. Der Band versteht sich als ein Beitrag zur EU-Implementationsforschung.
(Table of content)
Karl-Peter SommermannEinleitungI. Die Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben für die Umweltverwaltung in ausgewählten MitgliedstaatenJohannes SocherOrganisations- und verfahrensrechtliche Vorgaben im Umweltbereich: der europarechtliche AusgangspunktYseult MariqueEuropafreundlichkeit auf Belgisch: Umsetzung von Umweltrichtlinien (organisatorische und verfahrenstechnische Aspekte)Johannes SocherDie Umsetzung organisations- und verfahrensrechtlicher Vorgaben des europäischen Umweltrechts in DeutschlandMaria KordevaDie Umsetzung organisations- und verfahrensrechtlicher Vorgaben des Umweltrechts der Union in FrankreichJohannes SocherDie Umsetzung organisations- und verfahrensrechtlicher Vorgaben des europäischen Umweltrechts in GroßbritannienCristina Fraenkel-HaeberleEuropäische Vorgaben im Umweltbereich und ihre Umsetzung in Italien aus verfahrensrechtlicher und organisatorischer SichtElena BuosoProspektive und verifizierende Regelungsfolgenabschätzung sowie »Gold-Plating«-Verbot als allgemeine Strategie der Umsetzung des Unionsrechts in ItalienZiemowit CieslikAusgewählte Aspekte der Umsetzung des EU-Umweltrechts in PolenJavier BarnesDie Umsetzung organisations- und verfahrensrechtlicher Vorgaben des europäischen Umweltrechts in SpanienKrisztina RozsnyaiAspekte der Umsetzung der EU-Regelungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes in UngarnII. Die Ausgestaltung der Regulierungsbehörden im EnergiesektorJohannes SocherDie Entwicklung der Vorgaben des Unionsrechts zu Organisation und Verfahren der Regulierungsbehörden im EnergiesektorJohannes SocherDie britische Ofgem als Referenzmodell unabhängiger Energieregulierungsbehörden in EuropaYseult Marique und Emmanuel SlautskyDie Unabhängigkeit der belgischen Energieregulierungsbehörden zwischen korporativem Erbe und deliberativem KonzeptJohannes SocherOrganisation und Unabhängigkeit der Energieregulierungsbehörden in DeutschlandMaria KordevaOrganisation und Unabhängigkeit der Verwaltungsbehörden im Energiesektor: das Beispiel der französischen EnergieregulierungskommissionCristina Fraenkel-HaeberleOrganisation und Unabhängigkeit der italienischen Regulierungsbehörde im liberalisierten EnergiesektorIII. Übergreifende AnalysenClaus Dieter ClassenÜberschießende Effekte der Umsetzung von Richtlinien in den EU-Mitgliedstaaten aus rechtlicher PerspektiveBenjamin Gröbe, Niclas Beinborn und Stephan GrohsVerwaltungskapazitäten und Koordinationsmechanismen bei der nationalen Umsetzung von EU-RechtKarl-Peter SommermannDie Umsetzung von Richtlinien im Umwelt- und Energiebereich durch die EU-Mitgliedstaaten: vergleichende SchlussfolgerungenAutorenverzeichnis

最近チェックした商品