Description
(Short description)
Verfolgen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei der Umsetzung des Unionsrechts unterschiedliche Anpassungsstrategien? Der vorliegende Band untersucht die Veränderungen in der Verwaltungsorganisation und dem Verwaltungsverfahren aufgrund von Richtlinien im Bereich des Umweltschutzes sowie die Transformationswirkung von Richtlinien auf die nationale Regulierungsverwaltung im Energiesektor. Der Band versteht sich als ein Beitrag zur EU-Implementationsforschung.
(Text)
Verfolgen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei der Umsetzung des Unionsrechts unterschiedliche Anpassungsstrategien oder lassen sich die jeweiligen Regelungen zur Umsetzung eher situativ deuten? Der vorliegende Band untersucht in einem ersten Teil, welche Veränderungen in der Verwaltungsorganisation und dem Verwaltungsverfahren die Umsetzung von Richtlinien aus dem Bereich des Umweltschutzes in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten bewirkt hat. Der zweite Teil befasst sich daran anknüpfend speziell mit der Transformationswirkung von Richtlinien auf die nationale Regulierungsverwaltung im Energiesektor. Der Band versteht sich als ein Beitrag zur EU-Implementationsforschung.
(Table of content)
Karl-Peter SommermannEinleitungI. Die Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben für die Umweltverwaltung in ausgewählten MitgliedstaatenJohannes SocherOrganisations- und verfahrensrechtliche Vorgaben im Umweltbereich: der europarechtliche AusgangspunktYseult MariqueEuropafreundlichkeit auf Belgisch: Umsetzung von Umweltrichtlinien (organisatorische und verfahrenstechnische Aspekte)Johannes SocherDie Umsetzung organisations- und verfahrensrechtlicher Vorgaben des europäischen Umweltrechts in DeutschlandMaria KordevaDie Umsetzung organisations- und verfahrensrechtlicher Vorgaben des Umweltrechts der Union in FrankreichJohannes SocherDie Umsetzung organisations- und verfahrensrechtlicher Vorgaben des europäischen Umweltrechts in GroßbritannienCristina Fraenkel-HaeberleEuropäische Vorgaben im Umweltbereich und ihre Umsetzung in Italien aus verfahrensrechtlicher und organisatorischer SichtElena BuosoProspektive und verifizierende Regelungsfolgenabschätzung sowie »Gold-Plating«-Verbot als allgemeine Strategie der Umsetzung des Unionsrechts in ItalienZiemowit CieslikAusgewählte Aspekte der Umsetzung des EU-Umweltrechts in PolenJavier BarnesDie Umsetzung organisations- und verfahrensrechtlicher Vorgaben des europäischen Umweltrechts in SpanienKrisztina RozsnyaiAspekte der Umsetzung der EU-Regelungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes in UngarnII. Die Ausgestaltung der Regulierungsbehörden im EnergiesektorJohannes SocherDie Entwicklung der Vorgaben des Unionsrechts zu Organisation und Verfahren der Regulierungsbehörden im EnergiesektorJohannes SocherDie britische Ofgem als Referenzmodell unabhängiger Energieregulierungsbehörden in EuropaYseult Marique und Emmanuel SlautskyDie Unabhängigkeit der belgischen Energieregulierungsbehörden zwischen korporativem Erbe und deliberativem KonzeptJohannes SocherOrganisation und Unabhängigkeit der Energieregulierungsbehörden in DeutschlandMaria KordevaOrganisation und Unabhängigkeit der Verwaltungsbehörden im Energiesektor: das Beispiel der französischen EnergieregulierungskommissionCristina Fraenkel-HaeberleOrganisation und Unabhängigkeit der italienischen Regulierungsbehörde im liberalisierten EnergiesektorIII. Übergreifende AnalysenClaus Dieter ClassenÜberschießende Effekte der Umsetzung von Richtlinien in den EU-Mitgliedstaaten aus rechtlicher PerspektiveBenjamin Gröbe, Niclas Beinborn und Stephan GrohsVerwaltungskapazitäten und Koordinationsmechanismen bei der nationalen Umsetzung von EU-RechtKarl-Peter SommermannDie Umsetzung von Richtlinien im Umwelt- und Energiebereich durch die EU-Mitgliedstaaten: vergleichende SchlussfolgerungenAutorenverzeichnis