Das Recht bei Marx und im Materialismus. (Schriften zur Rechtstheorie 294) (2020. 412 S. 233 mm)

個数:

Das Recht bei Marx und im Materialismus. (Schriften zur Rechtstheorie 294) (2020. 412 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428180042

Description


(Short description)
Was haben uns Marx und von ihm inspirierte materialistische Theoretiker zum Recht zu sagen? Das Buch untersucht das Thema systematisch, unter dem Gesichtspunkt der Wahrheitsfrage und unter Berücksichtigung von Philosophie und Ökonomie: Nach einer kritischen Vorstellung von Ideologiethese, Instrumentalisierungsthese und Absterbethese wird deren Abhängigkeit von der objektiven Wertlehre, einer wirtschaftstheoretischen Konzeption, erörtert. Schließlich beleuchtet der Text die These von Basis und Überbau.
(Text)
Das Buch untersucht die Ansätze zum Recht bei Marx und die Thesen von Marx inspirierter materialistischer Rechtstheorien systematisch und schwerpunktmäßig unter dem Gesichtspunkt der Wahrheitsfrage. Zu diesem Zwecke versucht es sich an einer ganzheitlichen Behandlung der materialistischen Rechtstheorie unter Berücksichtigung von Philosophie und Ökonomie:

Im ersten Teil des Buches werden drei der vier zentralen Thesen der auf Marx' Denken basierenden Rechtstheorien vorgestellt: Ideologiethese, Instrumentalisierungsthese und Absterbethese. In diesem Zuge werden die Thesen kritisch präsentiert und ihr philosophischer Hintergrund erarbeitet. Vor allem aber wird herausgestellt, inwiefern die Thesen von einer wirtschaftstheoretischen Konzeption, der objektiven Wertlehre, abhängen.

Der zweite Teil des Buches widmet sich der Darstellung und Untersuchung dieser von Marx hauptsächlich im »Kapital« ausgearbeiteten Theorie. An dessen Ende werden die Konsequenzen der Untersuchungsergebnisse der Ökonomietheorie für die Rechtstheorie erörtert.

Der dritte Teil des Buches untersucht schließlich die vierte These und damit das zentrale Stück der materialistischen Rechtstheorie: Die These von Basis und Überbau.
(Table of content)
A. Einleitung

B. Drei Kerntheoreme materialistischer Ansätze zum Recht: Die Ideologiethese: Recht und Rechtswissenschaft als Lüge - Die Instrumentalisierungsthese - Recht als Gesetz gewordener Wille der herrschenden Klasse - Die Absterbethese - Recht und technische Regel

C. Die objektive Wertlehre als Prämisse marxistischer Rechtstheorie: Marxistische Rechtstheorie und objektive Wertlehre - Einführung in die objektive Wertlehre - Gegenstand, Forschungsfragen und Kerntheoreme - Die Hinführung zum Wertgesetz - Die Rückführung zur Empirie - Der Erklärungsanspruch des »Kapitals« - Wissenschaftstheoretische Betrachtungen des »Kapitals« - Versuch einer zusammenfassenden Betrachtung der objektiven Wertlehre im »Kapital« - Diskussion möglicher Schlussfolgerungen für die marxistische Rechtstheorie

D. Die These von Basis und rechtlichem Überbau bei Marx und in der materialistischen Rechtstheorie: Grundlegendes zu Basis und Überbau - Kernprobleme der These von Basis und Überbau: Ein Überblick - Zur Rekonstruktion der These von Basis und Überbau - Klärungsversuche der Begriffe Basis und Überbau und ihrer Bestandteile - Das Verhältnis von Basis und Überbau - Die Suche nach einer differentia specifica zwischen dialektischem und mechanischem Materialismus - Fazit zum Status der Basis-Überbau-Lehre

E. Zusammenfassung und Ausblick

F. Anhang: Marx' Vorwort zur Kritik der Politischen Ökonomie von 1859

Literaturverzeichnis, Personen- und Sachregister

最近チェックした商品