Exklusivvereinbarungen zwischen gesetzlichen Krankenkassen und Leistungserbringern. : Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 59) (2020. II, 264 S. II, 264 S. 233 mm)

個数:

Exklusivvereinbarungen zwischen gesetzlichen Krankenkassen und Leistungserbringern. : Dissertationsschrift (Schriften zum Gesundheitsrecht 59) (2020. II, 264 S. II, 264 S. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428159697

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht zunächst abstrakt die verfassungs- und sozialrechtlichen sowie kartell- und vergaberechtlichen Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit Exklusivvereinbarungen, durch die alle nicht vertragsbeteiligten Leistungserbringer vom Tätigwerden für die Versicherten der vertragsschließenden (gesetzlichen) Krankenkasse ausgeschlossen werden, stellen. Anschließend wird die konkrete Zulässigkeit solcher Vereinbarungen in ausgewählten Leistungsbereichen beleuchtet.
(Text)
Die Untersuchung befasst sich umfassend mit Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit Exklusivvereinbarungen zwischen gesetzlichen Krankenkassen und Leistungserbringern stellen. Durch Exklusivvereinbarungen im Sinn der Arbeit werden alle nicht vertragsbeteiligten Leistungserbringer vom Tätigwerden für die Versicherten der vertragsschließenden Krankenkasse ausgeschlossen. Exklusivvereinbarungen sind deshalb ein wesentliches Instrument zur Ermöglichung von Wettbewerb zwischen Leistungserbringern einerseits und zwischen den Krankenkassen um Versicherte andererseits. Dieser Wettbewerb wird vom Gesetzgeber seit Jahrzehnten als maßgeblich für die dauerhafte Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems bezeichnet. Die Arbeit untersucht erstmals abstrakt die verfassungs- und sozialrechtlichen sowie kartell- und vergaberechtlichen Rechtmäßigkeitsanforderungen für Exklusivvereinbarungen sowie die konkrete Zulässigkeit entsprechender Vereinbarungen in ausgewählten Leistungsbereichen.
(Table of content)
EinleitungProblemstellung - Gang der Untersuchung1. GrundlagenGrundsätze der Leistungserbringung - Begriffsdefinitionen: Exklusivvereinbarungen, Selektivverträge und Einzelverträge - Wesentliche Vertragsinhalte von Exklusivvereinbarungen - Exklusivvereinbarungen und Selektivverträge im SGB V2. Rechtliche Maßstäbe für die Zulässigkeit von Exklusivvereinbarungen Sozialversicherungsrechtliche Anforderungen - Verfassungsrechtliche Anforderungen - Vergaberechtliche Anforderungen - Kartellrechtliche Anforderungen3. Exklusivvereinbarungen über Sach- und Dienstleistungen des SGB VLeistungsbereichsübergreifende Vorschriften - Vertragsschlusskompetenzen in ausgewählten LeistungsbereichenErgebnis und AusblickLiteratur- und Sachwortverzeichnis
(Review)
»Diese Dissertation belebt die wissenschaftliche Diskussion, erleichtert die Rechtsanwendung und zeigt politische Perspektiven auf. Was will man mehr erwarten. Der Arbeit gebührt höchstes Lob. Sie sollte viele Leserinnen und Leser finden.« Franz Knieps, in: Gesundheits- und Sozialpolitik, 1/2021
(Author portrait)
Christine Mattes studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Brsg., und am Trinity College, Dublin. Ihr Referendariat absolvierte sie am Landgericht Freiburg mit einer Station bei einer Anwaltskanzlei in New York City. Seit September 2013 ist sie als Rechtsanwältin bei Gleiss Lutz, Stuttgart, im Bereich des Öffentlichen Rechts tätig. Sie berät schwerpunktmäßig in Fragen des Gesundheits- und Vergaberechts. Promoviert wurde sie 2019 an der Albert-Ludwigs-Universität unter der Betreuung von Prof. Dr. von Koppenfels-Spies.

最近チェックした商品